Umsetzung der Strategie
Die Unternehmens- und Angebotsstrategie der SRG definiert die strategischen Ziele des Unternehmens. Alle zwei Jahre lässt die SRG von einer externen Fachstelle prüfen, inwieweit die Unternehmenseinheiten RSI, RTR, RTS und SRF ihre Ziele umgesetzt haben.
Die SRG evaluiert regelmässig, ob sie die Ziele ihrer Unternehmens- und Angebotsstrategie erreicht. Dazu beauftragt sie eine externe Fachstelle. Für den Zyklus 2019–2020 hat die SRG die European Broadcast Union (EBU) mit der Evaluation beauftragt.
EBU prüft Umsetzung der Unternehmens- und Angebotsstrategie 2019–2020
Im Rahmen eines sogenannten Peer-to-Peer-Reviews haben Expertinnen und Experten der EBU geprüft, inwieweit die SRG-Unternehmenseinheiten RSI, RTR, RTS und SRF die Ziele der Unternehmens- und Angebotsstrategie 2019-2020 umgesetzt haben. Ergebnis der Untersuchung sind vier Evaluationsberichte (siehe Dokumente). Die Unternehmenseinheit SWI swissinfo.ch ist nicht Teil der Evaluation, da SWI swissinfo.ch über einen eigenen Leistungsauftrag verfügt.
Im Anschluss an die Evaluation hat die Trägerschaft der jeweiligen Unternehmenseinheit Interessensvertreterinnen und -Vertreter aus der Zivilgesellschaft zum Dialog eingeladen und mit ihnen über die Peer-Review-Berichte diskutiert.
Peer-to-Peer-Review-Methode: Überprüfung in mehreren Schritten
- Basierend auf den Zielen der Unternehmens- und Angebotsstrategie erstellten die EBU-Expertinnen und -experten (Peers) einen Fragekatalog, welchen die SRG-Unternehmenseinheiten RSI, RTR, RTS und SRF zur Selbstevaluation ausfüllten.
- Die EBU-Expertinnen und -experten werteten den Fragekatalog sowie weiteres Datenmaterial aus. Ausserdem führten sie Gespräche mit rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von RSI, RTR, RTS und SRF.
- Alle EBU-Expertinnen und -experten nahmen eine detaillierte Bewertung für jedes Ziel der Strategie vor. Die Bewertung der Expertinnen und Experten wurde in einem Bericht konsolidiert. Pro Sprachregion entstand ein Bericht.
Ergebnisse der Peer-Review-Berichte
Die Gesamtbewertung der Expertinnen und Experten ist sehr gut ausgefallen. Der Grossteil der Angebotsziele wurde erreicht oder übertroffen. Einzelne Angebotsziele haben mit der Bewertung C abgeschnitten. C heisst, dass die Unternehmenseinheit das Ziel teilweise erreicht hat oder die Zielerreichung nicht mit Zahlen belegen kann. Bei einzelnen Unternehmenseinheiten sehen die EBU-Peers Verbesserungspotenzial hinsichtlich der internationalen Strahlkraft der Programme, der Entwicklung von Kultur- und Bildungsangeboten auf Digitalplattformen oder der Förderung von Vielfalt und Integration.
Ein Vergleich zwischen den Unternehmenseinheiten ist aufgrund der unterschiedlichen Peers nicht möglich.