Kooperationen
Über Kooperationen steigert die SRG die Reichweite ihrer Inhalte und stärkt auch den Medienplatz Schweiz. Die Kooperationsleistungen der SRG sind entweder Zugang zu Inhalten oder eine direkte finanzielle Unterstützung.
Alphavision AG
Alphavision produziert gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation ERF Medien die Sendereihe «Fenster zum Sonntag», welche um 16.40 auf SRF 1 erstausgestrahlt wird. Die publizistische Verantwortung für die Sendung liegt bei der Alphavision.
Axel Springer, nzz.ch, Ringier, sda
Die SRG-Sender stellen Axel Springer, nzz.ch, Ringier und der sda Newsvideos zu den wichtigsten nationalen und internationalen Themen zur Verfügung.
Arte (Association relative à la télévision européenne)
Europäischer Kulturfernsehkanal. Die SRG beteiligt sich an Koproduktionen.
Glückskette
Die Glückskette sammelt bei Katastrophen – verursacht durch Mensch oder Natur – und beteiligt sich an der Finanzierung von Hilfsprogrammen der Glückskette-Partner, den Schweizer Hilfswerken.
Die SRG ist Gründungs- und Stiftungsmitglied der Glückskette.
Keystone sda
Die SRG-Unternehmenseinheiten SRF und RTS stellen der Keystone sda tagesaktuelle Videoinhalte zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Nachrichtenvideos mit wichtigen In- und Auslandnachrichten aus den verschiedenen Ressorts. Keystone SDA ist berechtigt, die von der SRG gelieferten Videoinhalte ihren Kunden zugänglich zu machen.
MAZ Die Schweizer Journalistenschule
Das MAZ ist die führende Journalistenschule der Deutschschweiz. Die SRG unterstützt das MAZ jährlich mit 250 000 Franken. Ausserdem teilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SRG ihr Wissen und Können: Die Ausbildungsabteilungen von Schweizer Fernsehen und Radio führen mit dem MAZ gemeinsame Kurse durch.
Memoriav
Memoriav ist ein Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz. Die SRG ist Gründungs- und Vereinsmitglied von Memoriav.
Presse TV
Nationales Fernsehfenster der Schweizer Verleger. Die SRG stellt Presse TV Sendezeit für ein eigenes Programmfenster zur Verfügung.
Schweizerische Landesphonothek
Die Schweizerische Landesphonothek hat den Auftrag, Tonträger zu sammeln, zu erschliessen und für die Benutzung bereitzustellen, deren Inhalt einen Bezug zur Geschichte und Kultur der Schweiz hat.
Die SRG ist Gründungs- und Stiftungsmitglied der Schweizerischen Landesphonothek.
Schweizer Mediendatenbank (SMD)
Die SMD Schweizer Mediendatenbank wurde von Ringier, Tamedia und der SRG gegründet, um mit zentralen digitalen Dokumentations- und Archivdiensten die publizistische Qualität der Gesellschafter zu unterstützen. Inzwischen enthält die Datenbank den Volltext der meisten Schweizer Tages- und Wochenzeitungen als auch ausgewählte Artikel von internationalen Pressetiteln. Die SRG ist an der SMD beteiligt.
Beteiligungen
Schweizer Privatradios
Aktuell übernehmen fünf Privatradios die Nachrichten der SRG für ihr Programm:
TV 5 Monde
TV5 Monde erreicht mit der Verbreitung französischsprachiger Nachrichten und Informationssendungen – mit neun an die jeweiligen Zeitzonen angepassten Versionen – monatlich weltweit rund 300 Millionen Haushalte. TV5 Monde wird von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der vier französischsprachigen Länder Frankreich, Belgien, Kanada und Schweiz getragen.
Viasuisse AG
Die Viasuisse AG erfasst, überprüft und bearbeitet rund um die Uhr Verkehrsinformationen zu Strasse und Schiene aus der ganzen Schweiz und gibt sie in drei Sprachen laufend an die SRG-Medien und andere Kunden weiter.
3sat
Ausstrahlung eines deutschsprachigen Satellitenprogramms von ZDF, ARD, ORF und SRG. Die SRG liefert Kulturprogramme und redaktionelle Leistungen, die rund 10 Prozent des Gesamtprogramms ausmachen.
Medienpartnerschaften
Die SRG fördert das kulturelle Schaffen und Leben in der Schweiz über Medienpartnerschaften. Die SRG unterstützt insbesondere Veranstaltungen von nationaler Bedeutung. In den Regionen ergänzen die Sender der SRG dieses Engagement mit zusätzlichen, individuellen Partnerschaften.
- Allianz Tag des Kinos
- Fantoche
- Festival International de Films de Fribourg (FIFF)
- Gässli Film Festival
- Geneva International Film Festival (GIFF)
- Kurzfilmtage Winterthur
- Lernfilm-Festival
- Locarno Film Festival
- Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF)
- Schweizer Jugendfilmtage
- Schweizer Filmpreis
- Shnit
- Solothurner Filmtage
- Solothurner Literaturtage
- Visions du Réel
News Alle News

24. Internationale Kurzfilmtage Winterthur: Emotionen und Inspirationen im Kurzformat

«Das Gässli Film Festival ist so unglaublich persönlich.»

LernFilm Festival 2020: Online-Preisverleihung bei SRF mySchool

Das online-Stelldichein der Schweizer Literatur

Engagement für den Schweizer Dokumentarfilm
