Bildung für alle
Bildung bedeutet stetiges Lernen und Entwickeln. Bildung vermittelt neues Wissen und hilft, Unbekanntes zu verstehen. Bildung baut Brücken in der viersprachigen und multikulturellen Schweiz. Bildung fördert die freie Meinungsbildung, schafft Orientierung und ist Zukunft. Bildung ist Service public.
Bildung in ihrer Vielfalt
Bildung und Wissen verhelfen den Menschen zu Erfolg im Leben. Bildung ist ein Pfeiler der Schweizer Wirtschaft. Das breite Bildungsangebot der SRG schafft Wissen für alle Menschen in der Schweiz.
Wir widmen 17 Prozent der Radio- und Fernsehsendezeit der Bildung und Kultur. Das sind über 15 300 Stunden.
Unsere Sendungen eröffnen ein facettenreiches Bildungspanorama über Wissenschaft und Medizin, Tierwelt und Natur, Wirtschaft und Konsumentenschutz sowie Geschichte, Kunst und Medien oder Reisen und Kultur. Sie bieten Wissen aus Forschung und Praxis, liefern Hintergründe und dienen als Ratgeber.
In unseren Nachrichten- und Informationsangeboten verbreiten wir täglich Wissen und Bildung – in allen vier Landessprachen. Unsere schweizerisch geprägte Sicht auf die Geschehnisse schafft Wissen und trägt zur freien Meinungsbildung bei.
Bildung und Kultur: Das sind 12 Prozent der Fernsehsendezeit oder
über 8400 Stunden und 5 Prozent der Radiosendezeit oder über 6900 Stunden.
Bildung ist Programm
Zum Bildungsangebot im Fernsehen gehören Sendungen wie «DOK», «Reporter», «Einstein», «Literaturclub» und «Kulturplatz» sowie Formate für Schule und Unterricht wie «SRF School». Das umfasst ein halbes Jahrhundert Schule und Bildung im Fernsehen – von der frontalen Schulsendung in schwarz-weiss bis zur multimedialen Lernplattform. Auf den Wissenshubs der Website srf.ch/wissen und dem Youtube-Hub «SRF Wissen» werden neue Inhalte und ausgewählte Themen rund um Wissen & Wissenschaft, Gesundheit, Natur & Tiere, Nachhaltigkeit, Klimawandel sowie Technik & Technologie gebündelt.
Im Radio geben Bildungssendungen wie «Wissenschaftsmagazin», «Kontext», «Perspektiven», «Echo der Zeit», «Espresso» und «Ratgeber» den Ton an. «100 Sekunden Wissen» erläutert Wissenswertes für besonders Eilige.