Engagieren Sie sich für einen starken Service public
Die SRG ist fest in der Schweizer Gesellschaft verankert. Denn sie ist ein Verein, der allen offensteht. Die Mitglieder des Vereins SRG gestalten diesen mit und erhalten einen vertieften Einblick ins SRG-Medienschaffen.
Näher ran als SRG-Mitglied
Mit einer Mitgliedschaft im Verein SRG ist man näher dran am Medienhaus und an der Arbeit der Programmmachenden. Mitglieder setzen ein Zeichen für eine demokratische, vielfältige und offene Schweiz, stärken die SRG und setzen sich für ein wirtschaftlich und politisch unabhängiges Medienangebot ein. Sie bringen ihre Interessen im Verein SRG ein und gestalten diesen mit. Der Verein SRG informiert umfassend über aktuelle Medienthemen und Mitglieder erhalten Einblick hinter die Kulissen der SRG und ins Medienschaffen an zahlreichen Veranstaltungen und Führungen.
Das leistet der Verein
Rund 23'700 Personen in der Schweiz sind Mitglieder des Vereins SRG. Sie verankern die SRG und ihre Programme in der Bevölkerung. Die Mitglieder des Vereins fördern den öffentlichen Dialog über die audiovisuelle Zukunft der Schweiz und engagieren sich für einen unabhängigen medialen Service public. Es gehört auch zu den Aufgaben des Vereins SRG, der Bevölkerung den gesellschaftlichen Wert des medialen Service public aufzuzeigen.
Der Verein SRG ist aufgeteilt in vier Regionalgesellschaften in den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz. Jede davon unterhält einen Publikumsrat, der den Dialog zwischen der Bevölkerung und den Programmschaffenden der SRG herstellt. Auch betreibt jede Regionalgesellschaft eine Ombudsstelle. Als unabhängige Schlichtungsstelle prüft diese Beanstandungen des Programms aus dem Publikum und vermittelt zwischen den Beteiligten.
Zuletzt aktualisiert: Mai 2025