SRG SSR
  • Was wir tun

    Wir bringen Ihnen die Schweiz und die Welt ins Haus.

    • Information
      • Information über Politik
      • Information in Krisen
    • Kultur
      • Filme und Serien
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
      • Sportstrategie
      • Business Unit Sport
    • Unterhaltung
      • Eigenproduktionen
    • Bildung
      • Bildungspartner
    • Demokratie
      • Programmaustausch
      • Public Value
    • Solidarität
      • Barrierefreier Zugang
      • Integration
      • Finanzausgleich
    • Qualität
      • Journalismus-Charta
      • Qualitätssicherung
      • Aus- und Weiterbildung
    • Verbreitung
      • Öffnung der Archive
      • Grundversorgung
  • Wer wir sind

    Wir sind unabhängig und fest in der Gesellschaft verankert.

    • Organisation
      • Verein
      • Unternehmen
      • Tochtergesell­schaften und Beteiligungen
      • Kooperationen und Medien­partnerschaften
      • Meldestelle
    • Leitbild und Strategie
      • Vision, Mission und Werte
      • Strategie
      • Auftrag
    • Mittel
      • Finanzausgleich
      • Abgabe für Radio und Fernsehen
    • Kompetenz­zentren
      • Procurement
      • Studio Bundeshaus
      • Pensionskasse PKS
    • Die Geschichte der SRG
      • Chronik der SRG seit 1931
  • Mitglied werden
  • Unser AngebotRadiotelevisione svizzeraRadiotelevisiun Svizra RumantschaRadio Télévision SuisseSchweizer Radio und FernsehenSchweizer Nachrichten in 10 SprachenPlay Suisse
  • News & Medien
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
  • DE
    • FR
    • IT
    • RM
    • EN
Zurück zu Start
<

News & Medien

  • Alle News
  • Dossiers
  • Fragen & Antworten
  • Publikationen
  • Videos
  • Downloads

News & Medien

SRG SSR News & Medien
  • News
  • Twitter
  • Dossiers
  • Fragen & Antworten
  • Publikationen
  • Videos
  • Downloads
  • Medienstelle
  • Kontakte

Medienmitteilungen & Aktuelles

Aktuell 20.01.2021

Die Solothurner Filmtage im eigenen Wohnzimmer

Jedes Jahr Ende Januar blickt die Schweizer Filmbranche nach Solothurn, wo mit den Solothurner Filmtagen die wichtigste Werkschau des ...

Aktuell 18.01.2021

Fokus Play Suisse: «Wir liefern lieber weniger, dafür in sehr guter Qualität»

Alle Serien und Filme der neuen Streaming-Plattform Play Suisse sind drei- oder vereinzelt auch viersprachig verfügbar. Das Übersetzen der ...

Aktuell 14.01.2021

Aktion «2 x Weihnachten» löst riesige Welle der Solidarität aus

Die 24. Auflage der Aktion «2 x Weihnachten» hat die Bevölkerung stark mobilisiert. Zehntausende haben Pakete mit Grundbedarfsartikeln für ...

Alle News

Twitter

SRG SSR 2 Tage:

#PlaySuisse cherche un Social Media Manager!

🤳 Les réseaux sociaux n'ont pas de secret pour toi? Tu sais à la fois…

Auf Twitter anzeigen
SRG SSR 2 Tage:

#PlaySuisse sucht eine*n Social Media Manager*in!

🤳 Bist du auf verschiedenen Social Media daheim? Hast du Erfahrung in…

Auf Twitter anzeigen
SRG SSR 3 Tage:

@Ugugu @KueddeR @cablecom Guten Tag, #PlaySuisse ist momentan auf Swisscom blue TV und Apple TV sowie Android TV verfügbar, weitere sollten folgen. Falls Sie trotzdem gerne auf dem Fernseher streamen wollen, könnten Sie aber Chromecast verwenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! ^fb vom Play Suisse Team

Auf Twitter anzeigen
SRG SSR 3 Tage:

La 56e édition des Journées de Soleure commence ce soir avec «Atlas» de @NiccCastelli sur #RTS2, #RSILA2 et #SRF2. Du 20 au 27 janvier 2021, le festival @sofilmfest propose une édition en ligne 🛋️ et interactive. 👇#partenariat #CHfilm #sofilm56

t.co/FBlPsLWiks

Auf Twitter anzeigen

Alle Tweets

Folgen Sie der SRG SSR auf Social Media:

Dossiers

Play Suisse

Play Suisse ist die neue Streamingplattform der SRG. Play Suisse wird ab Herbst Inhalte aus allen Sprachregionen mehrsprachig anbieten.

Ablösung von UKW durch DAB+

Radio wird immer häufiger über digitale Wege konsumiert. Aus diesem Grund hat die Schweizer Radiobranche bereits 2014 beschlossen, die Verbreitung via UKW bis spätestens 2024 einzustellen.

Mehr Schweizer Serien

Die SRG investiert zusätzlich rund 15 Millionen Franken pro Jahr in Schweizer Serien. Damit stärkt die SRG die Unterscheidbarkeit ihres Angebots und kann sich von den internationalen Streaming-Plattformen abgrenzen.

Digitalisierung

Ob bei der Musik, im Archiv oder im Programm – der digitale Wandel ist in den verschiedensten Bereichen zu spüren. Wie geht die SRG selbst mit dieser Veränderung um und was macht sie im Bereich Digitalisierung?

Alle Dossiers

Fragen & Antworten

Play Suisse

Mehr

Ablösung von UKW durch DAB+

Mehr

So funktioniert die SRG

Mehr

Medienabgabe

Mehr

Alle Fragen & Antworten

Publikationen

Bericht Public Value 2019

  • Vollständiger Bericht
  • Kurzfassung

Geschäfts­bericht 2019

  • Online
  • Geschäftsbericht

ZDF 2019/2020

  • Ganze Publikation

Pacte 2019

  • Ganze Publikation

Alle Publikationen

Videos

Die Schweiz – eine Idee, die wir gemeinsam leben

Mehr Schweizer Serien

Public Value – unser Mehrwert für die Gesellschaft

Downloads

Gilles Marchand, Generaldirektor SRG

  • Web (150 KB)
  • Print (2 MB)

Generaldirektion SRG

  • Web (297 KB)
  • Print (4 MB)

SRG SSR

  • Web (215 KB)
  • Print (680 KB)

Alle Bilder

Medienstelle

Edi Estermann

Leiter Medienstelle

Lauranne Peman

Mediensprecherin

Chloé Laure Reichenbach

Hochschulpraktikantin

Giacomettistrasse 1
3000 Bern 31
Tel. 058 136 21 21

Bitte stellen Sie Ihre Fragen schriftlich an folgende E-Mail-Adresse:
medienstelle.srg(at)srgssr.ch

Haben Sie Fragen?

  • Zum Kontaktformular

Adressen

  • Generaldirektion SRG
  • Unternehmenseinheiten
  • Verein
  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN

Folgen Sie uns:

  • Was wir tun
    • Information
    • Kultur
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Bildung
    • Demokratie
    • Solidarität
    • Qualität
    • Verbreitung
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Leitbild und Strategie
    • Mittel
    • Kompetenz­zentren
    • Die Geschichte der SRG
  • Mitglied werden
  • Unser Angebot
Radiotelevisione svizzera Radiotelevisiun Svizra Rumantscha Radio Télévision Suisse Schweizer Radio und Fernsehen Schweizer Nachrichten in 10 Sprachen

KontaktImpressumLoginDatenschutz