Charta der Schweizer Musik
Die «Charta der Schweizer Musik» ist eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit der Schweizer Musikbranche.
Mit der Charta verpflichten wir uns, in unseren Radioprogrammen einen angemessenen Anteil an Schweizer Musikproduktionen auszustrahlen. Als Schweizer Musik gelten Aufnahmen oder Liveübertragungen mit Schweizer Komponist:innen, Interpret:innen oder Produzent:innen sowie Aufnahmen mit massgeblicher Schweizer Beteiligung. Die jährlich von den Partnern festgelegten Richtwerte für die Präsenz der Schweizer Musik (siehe Tabelle) übertreffen wir meist.
Um auch bei sich wandelnder Mediennutzung Schweizer Musik zu fördern, übertragen wir unsere Anstrengungen auch aufs Fernsehen und auf die Online-Portale. Auf der Streaming-Plattform Play Suisse beispielsweise finden sich neben den Partnerschaften mit dem Montreux Jazz Festival und zahlreichen Konzerten rund ein Dutzend Dokumentarfilme zur Schweizer Musik und rund hundert neuere Aufnahmen von Schweizer Künstlern und Interpreten aller Stilrichtungen.
Weitere Informationen zur Musik finden sich im Geschäftsbericht.
Zuletzt aktualisiert: November 2023
«Die SRG ist eine zuverlässige Partnerin für die Förderung der Schweizer Musik, nicht nur was die Radiosender angeht,
sondern in Bezug auf ihr gesamtes Programmangebot.»
Partner der Charta der Schweizer Musik
- Haus der Volksmusik
- IFPI Schweiz
- Musikschaffende Schweiz
- Schweizerische Interpretengenossenschaft SIG
- Schweizer Musikrat SMR
- Schweizer Musik Syndikat SMS
- Schweizerischer Musikerverband SMV
- Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik Suisa
- Schweizerische Vereinigung der Musikverleger SVMV
Charta der Schweizer Musik – Anteil Schweizer Musik am Radio in Prozent der Sendezeit

Die SRG und die Schweizer Musikbranche haben 2021 beschlossen, das bisherige Messsystem der Stichprobenwoche durch ein Jahres-Messsystem zu ersetzen, da diese Erhebungsmethode die Realität besser abbildet. Die Werte 2019 und 2020 sind deshalb nicht mit den Werten von 2021 vergleichbar. * Aufgrund der aussergewöhnlichen Situation verursacht durch die Corona-Pandemie haben sich die SRG und die Schweizer Musikbranche darauf geeinigt, für 2020 keine Richtwerte zu definieren.