Pacte de l'audiovisuel
Wir bereiten dem Schweizer Film eine grosse Bühne: Wir engagieren uns als Medienpartnerin für Filmfestivals und fördern zahlreiche Eigen- und Koproduktionen. Wir sind neben dem Bundesamt für Kultur die wichtigste Förderin des Schweizer Filmschaffens.
So ermöglichen wir eine eigenständige Schweizer Filmproduktion, die sich in der kleinen Schweiz über den Markt nicht finanzieren liesse. Seit 1996 bündeln wir dieses Engagement zusammen mit den Partnern der Schweizer Filmbranche im Pacte de l’audiovisuel.
Die SRG beteiligt sich im Pacte de l’audiovisuel jährlich mit 32,5 Millionen Franken an der Produktion von Filmen und Serien. Davon fliessen 19,5 Millionen Franken in Fernsehen sowie Multimedia und 9 Millionen Franken in Kino sowie Animation. 4 Millionen Franken sind reserviert für Erfolgsprämien (Succès Passage Antenne). Einen Teil der Pacte-Mittel wird für Synchronfassungen aufgewendet.
Bei der Erneuerung des Pacte l’audiovisuel 2020 hat die SRG längere Senderechte für die Onlineverbreitung von Koproduktionen, bei denen sie mit über 50 Prozent beteiligt ist, erworben. Konkret schliessen die Bestimmungen des Pacte die Onlinesenderechte für die ersten sechs Monate mit ein. Auch bei Kinofilmen profitiert die SRG von Onlinerechten zu einem ausgehandelten Tarif, sofern die Koproduzenten ihre Einwilligung geben.
Seit 1996 haben wir im Rahmen des Pacte de l’audiovisuel über 400 Millionen Franken ins heimische Filmschaffen investiert. Daraus entstanden mehr als 3000 Filme und mehr als 20 Serien. Das entspricht über 140 Koproduktionen pro Jahr.
Webdok «Nuclear Games»
Nuclear Games - Trailer
Die preisgekrönte, interaktive Webdokumentation «Nuclear Games» entstammt der Feder einer Koproduktion des Zürcher Studios Docmine und der «Sternstunde»-Redaktion von SRF. Sie beleuchtet die Geschichte der Atomkraft anhand einer Mischung von dokumentarischen und illustrierten Sequenzen.
Als User:in kann man durch die malerisch animierten, tragischen Kapitel scrollen. Von Uranabbau, Atombombentests und der Verbreitung von Atomwaffen, zu katastrophalen Unfällen und dem Problem der Atommüll-Entsorgung führen fünf Geschichten durch fünf Kontinente. Hinter der leicht zugänglichen Aufarbeitung der komplexen Thematik stecken Patrick M. Müller und sein 17-köpfiges Team.
Derselben Koproduktion entstammte 2017 bereits das Projekt «Dada-Data», das den Grimme Online Award erhielt.
Release: 2021
Eingabe Koproduktionen
Um Mittel aus dem Pacte de l’audiovisuel zu beantragen, können Produzenten ihre Dossiers den zuständigen Redaktoren von SRF, RTS, RSI und RTR einreichen. Die Redaktoren tragen geeignete Projekte in die nationale Expertengruppe, die über die Vergabe der Mittel befinden.
Multimediaprojekte nimmt die Generaldirektion der SRG auch direkt entgegen.
Daten und Kontakte Pacte de l'audiovisuel
Eingabetermine
Dokus, Spielfilme und Serien | |
---|---|
SRF | jederzeit |
RTS | 16.03.2022 |
29.06.2022 | |
21.09.2022 | |
21.12.2022 | |
RSI | jederzeit |
RTR | jederzeit |
Animationsfilme | ||
---|---|---|
Eingabe Dossier | Entscheid | |
21.12.2022 | Solothurn | 21.01.2023 |
20.03.2023 | 20.04.2023 | |
05.07.2023 | Locarno | 05.08.2023 |
08.10.2023 | 08.11.2023 |
Kontakte
Generaldirektion
Sven Wälti (Leiter Pacte de l'audiovisuel)
058 136 12 68
sven.waelti(at)srgssr.ch
Gregory Catella (Play Suisse)
058 136 12 59
gregory.catella(at)srgssr.ch
Benjamin Bobst (Succès passage antenne)
058 136 12 67
benjamin.bobst(at)srgssr.ch
Alina Corradi (Medienpartnership)
058 136 12 64
alina.corradi(at)srgssr.ch
Redaktion SRF
Baptiste Planche (Fiktionale Programme)
058 135 03 53
baptiste.planche(at)srf.ch
Urs Augstburger (Dokumentarfilme)
058 135 03 49
urs.augstburger(at)srf.ch
Gabriela Bloch Steinmann (Animation)
058 135 03 41
gabriela.blochsteinmann(at)srf.ch
Redaktion RTS
Françoise Mayor (Fiktionale Programme)
058 236 95 77
francoise.mayor(at)rts.ch
Steven Artels (Dokumentarfilme)
058 236 76 76
steven.artels@rts.ch
Bettina Hofmann (Dokumentarfilme)
058 236 95 60
bettina.hofmann(at)rts.ch
Izabela Rieben (Animation)
058 236 84 29
izabela.rieben(at)rts.ch
Redaktion RSI
Alessandro Marcionni (Fiktionale Programme)
058 135 53 04
alessandro.marcionni(at)rsi.ch
Silvana Bezzola (Dokumentarfilme)
058 135 55 47
silvana.bezzola(at)rsi.ch
Walter Bortolotti (Animation)
058 135 54 70
walter.bortolotti(at)rsi.ch
Redaktion RTR
Bertilla Giossi (Koproduktionen)
058 136 30 99
bertilla.giossi(at)rtr.ch