Kooperationen

Über Kooperationen verfolgt die SRG primär zwei Ziele: Sie will die Reichweite ihrer Inhalte fördern und den Medienplatz Schweiz stärken. Zudem macht die Konzession der SRG gewisse Vorgaben betreffend Kooperation und Zusammenarbeit mit Dritten (Konzession: Art. 9 Unterhaltung, Art. 10 Sport, Art. 25–31 Produktion und Zusammenarbeit).

Die Kooperationsleistungen der SRG umfassen hauptsächlich den Zugang zu Inhalten, direkte Unterstützungsleistungen oder finanzielle Zuwendungen. Dabei wird hier unterschieden zwischen Kooperationen mit:

Schweizer Privatradios

Kooperationspartner: Verband Schweizer Privatradios (VSP), Radio Régionales Romandes (RRR), Union nicht-gewinnorientierter Lokalradios (UNIKOM), Radio James FM, Radio 3i, Vintage Radio, Radio Inside, Radio Freundes-Dienst, Radio Life Channel, Radio Südostschweiz, RedLine Radio, Radio2go.fm, Radio Fribourg-FR, Sunradio, Radio Summernicht, 7Radio, JamOnRadio, Radio Fiume Ticino, Radio 4TNG, Vostok, Radio MultiKulti, Radio Rottu, SkullFM, Agaune Radio, Radio Réveil und Radio L.

Die Privatradios können bis zu 24 Nachrichtenbulletins der SRG integral, zeitgleich und unter Quellenangabe ausstrahlen.

SRF betreibt die Musikplattform mx3.ch, über welche Schweizer Bands ihre Musik dem Publikum sowie Programm-, Konzert-, und Eventveranstalter:innen zugänglich machen können. Die SRG bietet Privatradios an, die Datenbank mx3.ch mitzubenutzen.

Für die digitale Ausstrahlung (Digital Audio Broadcasting DAB+) stellt die SRG den privaten Radios Sendeplätze auf den eigenen DAB+-Layern zur Verfügung, indem sie die Bandbreite der eigenen Radioprogramme reduziert und dadurch die Audioqualität leicht verringert.

SRG und Private haben sich in der Arbeitsgruppe Digitale Migration (DigiMig) auf eine Branchenlösung zur UKW-Abschaltung verständigt, um die Migration gemeinsam zu vollziehen.

Die SRG hat gemeinsam mit drei privaten Radioverbänden die Betriebsgesellschaft «Swiss Radioplayer GmbH» gegründet. Die Betriebsgesellschaft ist Herausgeberin der eigenentwickelten Radioplayer-App «Swiss Radioplayer». Erwartet wird eine verbesserte Reichweite unter Beibehaltung der Hoheit über die Inhalte.

Seit 1999 veranstalten die SRG und zwei Radioverbände zusammen den SwissRadioDay. Es handelt sich um das Branchentreffen der Schweizer Radioindustrie und die einzige Veranstaltung für Vertreter:innen aller Sprachregionen der Schweiz. Auch der Verband Unikom und das DAB+-Netzwerk Digris sind eingebunden.

Schweizer Privatfernsehen

Kooperationspartner: Alphavision AG/ERF Medien, Presse TV, TV Léman Bleu, Canal 9, La Télé, CH Media.

Spielfilme und Serien werden häufig als Lizenzeinkauf erworben. Der Preis für diese Lizenzen orientiert sich dabei an grösseren gleichsprachigen Ländern, da Synchronisierungen für den kleinen Schweizer Markt allein zu teuer wären. Die SRG kauft Lizenzen für Filme und Serien alleine und auch gemeinsam mit Schweizer Privatfernsehveranstaltern ein.

Gemäss Art. 29 der Konzession ist die SRG bestrebt, mit schweizerischen Veranstaltern auf ihren linearen Kanälen zusammenzuarbeiten, wenn damit die Angebotsvielfalt vergrössert wird und bei der SRG keine zusätzlichen Kosten entstehen. Beispiele für diese Form der Zusammenarbeit sind die Sendungen «Fenster zum Sonntag», «NZZ Format» oder «Standpunkte».

Die SRG produziert exklusiv verschiedene Sportveranstaltungen in der Schweiz, welche dank Kooperationen (Sublizenzen) auch Privatfernsehveranstalter ausstrahlen können. Zum Beispiel: Spiele der Indoor-Sportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball oder Schwingfeste. Basierend auf einer Zusammenarbeit werden ab 2022 auch Spiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft live auf den Sendern von CH Media ausgestrahlt.

Das interaktive Fernsehen (HbbTV) ist der digitale Nachfolger des analogen Teletexts. Die SRG hat eine technologische Plattform für HbbTV entwickelt, die sie den privaten Fernsehveranstaltern zur Verfügung stellt. Für Sinnesbehinderte entwickelte die SRG eine Technologie für Live-Untertitel via HbbTV. Die SRG wird die Technologie Privatsendern anbieten, die künftig von Gesetzes wegen bestimmte Sendungen untertiteln müssen.

Die SRG bietet interessierten Fernsehveranstaltern an, die Distributionsinfrastruktur gegen Entgelt zu mieten.

Schweizer Verleger

Kooperationspartner: Keystone sda, NZZ, TX Group, Ringier, Ringier Axel Springer (RASCH), Fundaziun Medias Rumantschas (FMR).

Gemäss Art. 31 der Konzession stellt die SRG anderen Schweizer Medienunternehmen, welche die Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten des Schweizerischen Presserats anerkennen, Kurzversionen von tagesaktuellen audiovisuellen Inhalten zur Verfügung. Aktuell haben sich rund 70 Schweizer Medienunternehmen auf dem Shared-Content-Portal der SRG (https://sharedcontent.srgssr.ch/#/) registriert.

Bereits vor Bestehen der Shared-Content-Plattform hat sich die SRG entschieden, den privaten Schweizer Fernsehveranstaltern Inhalte (gebrandet) aus den Archiven unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.

Die SRG stellt eigenverantwortlich erstellte Textbeiträge für die Publikation in Zeitungen und auf Webseiten zur Verfügung.

Die Beteiligung der SRG an der einzigen Nachrichtenagentur der Schweiz ist wichtig für den Medienplatz Schweiz.

Das jährliche SwissMediaForum ist das Gipfeltreffen der Schweizer Medien- und Kommunikationsbranche. Die Federführung obliegt den Medienhäusern CH Media, NZZ, Ringier, TX Group und SRG.

Die SMD Schweizer Mediendatenbank wurde von Ringier, Tamedia und der SRG gegründet, um mit zentralen digitalen Dokumentations- und Archivdiensten die publizistische Qualität der Gesellschafter zu unterstützen. Inzwischen enthält die Datenbank den Volltext der meisten Schweizer Tages- und Wochenzeitungen sowie ausgewählte Artikel von internationalen Pressetiteln. Die SRG ist an der SMD beteiligt. www.smd.ch

Ausländische Veranstalter

Die SRG trägt mit folgenden Kooperationen die Schweiz in die Welt hinaus.

Ausstrahlung eines deutschsprachigen Satellitenprogramms von ZDF, ARD, ORF und SRG. Die SRG liefert Kulturprogramme und redaktionelle Leistungen, die rund 10 Prozent des Gesamtprogramms ausmachen. www.3sat.de

TV5 Monde erreicht mit der Verbreitung französischsprachiger Nachrichten und Informationssendungen – mit neun an die jeweiligen Zeitzonen angepassten Versionen – monatlich weltweit rund 300 Millionen Haushalte. TV5 Monde wird von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Frankreichs, Belgiens, Kanadas, Quebecs, Monacos und der Schweiz getragen. www.tv5monde.com

Europäischer Kulturfernsehkanal. Die SRG beteiligt sich an Koproduktionen. www.arte.tv

Die ASO ist eine Schweizer Stiftung. Sie informiert die Landsleute im Ausland über das Geschehen in der Heimat gemäss ihren spezifischen Bedürfnissen und bietet ihnen eine breite Palette von Dienstleistungen. Vereinbart ist der regelmässige Austausch von Inhalten zwischen der Onlineplattform www.swissinfo.ch und dem Publikationsorgan der ASO, der «Schweizer Revue». 

Schweizerische audiovisuelle Industrie

Die SRG arbeitet eng mit verschiedensten Produktionspartnern der schweizerischen audiovisuellen Industrie zusammen. Die audiovisuelle Industrie umfasst Filmproduzent:innen, Akteur:innen der Auftragsproduktion sowie technische Dienstleistungsanbieter für Audio und Video (Kamera, Ton, Licht und Grip, Schnitt, Postproduktion Bild und Ton, Geräteverleih usw.). Die Zusammenarbeit der SRG mit der schweizerischen audiovisuellen Industrie ist in Form einer Vereinbarung geregelt, welche die SRG mit den betreffenden Verbänden abgeschlossen hat. Mit dieser Vereinbarung bekennt sich die SRG zu einer qualitativ hochwertigen audiovisuellen Produktion in der Schweiz und fördert sie inländische Produktionen und Dienstleistungsanbieter. In nachfolgender Liste sind jene Partner aufgeführt, die ihr Einverständnis zur Publikation gegeben haben. Die Partnerliste ist nicht vollständig.

Weitere Kooperationen und Partnerschaften

Die Glückskette sammelt bei Katastrophen – verursacht durch Mensch oder Natur – und beteiligt sich an der Finanzierung von Hilfsprogrammen der Glückskette-Partner, den Schweizer Hilfswerken. Die SRG ist Gründungs- und Stiftungsmitglied der Glückskette. www.glueckskette.ch

Das MAZ ist die führende Journalist:innenschule der Deutschschweiz. Die SRG unterstützt das MAZ jährlich mit 250 000 Franken. Ausserdem teilen Mitarbeitende der SRG ihr Wissen und Können: Die Ausbildungsabteilung von Schweizer Radio und Fernsehen führt mit dem MAZ gemeinsame Kurse durch. www.maz.ch

Die SRG ist Gründungs- und Vereinsmitglied von Memoriav. Memoriav ist ein Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz. Zudem ist die SRG Gründungs- und Stiftungsmitglied der Schweizerischen Nationalphonothek. Die Schweizerische Nationalphonothek hat den Auftrag, Tonträger, deren Inhalt einen Bezug zur Geschichte und Kultur der Schweiz haben, zu sammeln, zu erschliessen und für die Benutzung bereitzustellen. 

Die Viasuisse AG erfasst, überprüft und bearbeitet rund um die Uhr Verkehrsinformationen zu Strasse und Schiene aus der ganzen Schweiz und gibt sie in drei Sprachen laufend an die SRG-Medien und Schweizer Privatradios weiter. www.viasuisse.ch

Mit der Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit der Schweizer Musikbranche verpflichtet sich die SRG, in ihren Radioprogrammen einen angemessenen Anteil an Schweizer Musikproduktionen auszustrahlen. Die jährlich von der Schweizer Musikbranche festgelegten Richtwerte für die Präsenz der Schweizer Musik werden meist leicht übertroffen. 

Der Pacte de l’audiovisuel definiert die Rahmenbedingungen für Produktionen, welche die SRG zusammen mit unabhängigen Filmproduzentinnen und Filmproduzenten realisiert. Die SRG investiert über 30 Millionen Franken pro Jahr in die Schweizer Filmbranche.

Die Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), SRG, Ringier und das «Triangle Azur» (ein Verbund der Universitäten Genf, Lausanne und Neuenburg) fördern gemeinsam Innovationen im Bereich der Medien und Informationstechnologie. Auch das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) unterstützt Projekte dieser Initiative. Die IMI steht allen privaten und öffentlichen Akteurinnen und Akteuren aus dem In- und Ausland offen, die in diesem Bereich tätig sind und sich ihr anschliessen wollen.

Die SRG ist Förderpartnerin für den Aufbau einer Professur und eines neuen Zentrums für Medientechnologie an der ETH Zürich. Mit den Medienhäusern NZZ, Ringier und TX Group leistet die SRG damit einen Beitrag, um Praxis und Forschung im Bereich Medientechnologie näher zusammenzubringen und den technologischen Fortschritt für den Medienplatz Schweiz nutzbar zu machen.