ESC 2025: Public Report veröffentlicht – ein Rückblick auf einen Event der Superlative

Medienmitteilung 08.07.2025

Mit dem heute veröffentlichten Public Report blicken die SRG, die Host City Basel und die EBU auf den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 zurück. Der Bericht dokumentiert eindrücklich, wie Basel im Mai zur europaweiten Bühne wurde – mit über 500'000 Besucher:innen vor Ort und einem klaren Bekenntnis zu Innovation, Inklusion und gesellschaftlichem Mehrwert.

Der Eurovision Song Contest 2025 war weit mehr als ein Musikwettbewerb. Mit diversen Projekten wurde gesellschaftliche Relevanz geschaffen: 75 Studierende produzierten offizielle audiovisuelle Inhalte – darunter die Halbfinalauslosung, die Eröffnungsfeier sowie Social-Media-Formate. Über 1000 Kunststudierende beteiligten sich am Designwettbewerb für das ESC-Maskottchen; das Siegerdesign «Lumo» stammt von einer 20-jährigen Studentin. 100 Schulbands nahmen am School Song Contest teil, vier davon standen während der ESC-Woche auf der Bühne der Eurovision Square.

Weitere Projekte erreichten unterschiedliche Bevölkerungsgruppen in Basel: 400 Schulkinder komponierten eigene Songs in Workshops, 364 Senior:innen erlebten Kinderkonzerte in Altersheimen. An der inklusiven «Feel the Beat»-Disco mit vibrierendem Tanzboden tanzten 160 Menschen mit und ohne Hörbeeinträchtigung. Und mit 1253 Gästen setzte die Disco 60+ einen inoffiziellen Weltrekord – als grösster Anlass seiner Art.

Innovationen mit Wirku​​​ng

Auch punkto Innovation setzte der ESC 2025 neue Massstäbe – mit inklusiven Angeboten, nachhaltiger Umsetzung und digitalen Tools. Zu den Highlights gehörten ein Eröffnungsevent mit dem längsten türkisfarbenen Teppich der ESC-Geschichte und einer Tramparade durch Basel, ein Foto-, Film- und Posting-freier Bereich für die Delegationen in der Main Venue, die bereits erwähnte Videoprojektpartnerschaft mit Studierenden, barrierefreie Services wie internationale Gebärdensprache und Audiodeskription sowie ein Telepresence-Roboter, der Jugendlichen in Spital-Isolation virtuelle Besuche in der ESC-Welt ermöglichte.

Jetzt online verfü​gbar

Der Public Report zum Eurovision Song Contest 2025 ist ab sofort hier verfügbar​​​​​​​.

Kontakt

Communications Eurovision Song Contest 2025
Edi Estermann
Tel. +41 58 136 13 84
press@esc2025.swiss