Suchresultate

Anzeige der Ergebnisse 281 bis 290 von insgesamt 300

SRG SSR: «Nouvo» wird nationales Projekt

… Englisch zur Verfügung. Die Nouvo-Accounts von RTSinfo auf Facebook und Twitter werden mit denjenigen der…  

Nathalie Wappler tritt als SRF-Direktorin zurück

Nathalie Wappler hat sich entschieden, als Direktorin von SRF sowie als Geschäftsleitungsmitglied der SRG per Ende April 2026 zurückzutreten. Die heute 57-jährige Medienmanagerin will nach  

Die SRG lanciert eine unternehmensweite Transformation

An ihrem ersten Arbeitstag hat SRG-Generaldirektorin Susanne Wille den Mitarbeiter:innen den Start einer unternehmensweiten Transformation angekündigt. Sie lanciert und verantwortet im Auftrag des  

DIY.fm – mach dir dein eigenes Radioprogramm!

DIY.fm steht für «do it yourself»-Radio. DIY.fm ist ein Online-Player, mit dem du dir aus verschiedenen Radiostationen dein eigenes Programm zusammenstellen kannst. Neu ist es sogar möglich,  

Mitglied werden

… SRG ein und gestalten diesen mit. Der Verein SRG informiert umfassend über aktuelle Medienthemen und…  

SRG SSR zeigt sechsteilige TV-Serie über die Arbeit des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat der SRG ein Jahr lang Einblick in seine Tätigkeit gewährt. Die von SRF, RSI und RTS gemeinsam produzierte sechsteilige Serie «Zwischen den  

SRG SSR veröffentlicht Zahlen und Fakten zu Mitarbeitenden und Löhnen

…Die SRG informiert in den vier Landessprachen rund um die Uhr über schweizerische und internationale Themen – im Radio,…  

Die Auslandschweizer-Organisation, die SRG SSR und SWI swissinfo.ch erneuern ihre Zusammenarbeit

…SRG, SWI swissinfo.ch und die Auslandschweizer-Organisation ASO haben ihre erfolgreiche, langjährige Zusammenarbeit im…  

Schweizer CE-Handel trifft sich in Luzern

Die SRG war vom 7. bis 9. April 2019 an der «Consumer-Electronics (CE) Trend-Show» in Luzern. Die Branchenmesse zeigt einen Querschnitt durch den Schweizer Markt der Unterhaltungselektronik.  

Die Vorwürfe von Fehlverhalten bei RTS werden extern untersucht

Die Genfer Anwältinnenkanzlei «Troillet Meier Raetzo» untersucht den Vorwurf von Fehlverhalten in den drei kürzlich bekannt gewordenen Fällen bei Radio Télévision Suisse (RTS). Im Weiteren