Suchresultate

Anzeige der Ergebnisse 401 bis 410 von insgesamt 439

Digitalisierung – wo will die SRG hin?

Wie will die SRG die Ziele der Unternehmens- und Angebotsstrategie 2019–2020 zum Thema Digitalisierung erreichen? Hier ein paar Beispiele.  

Mediapulse führt neues Radiomesssystem ein

Nach mehrjähriger Vorbereitungszeit und intensiver Testphase hat Mediapulse anfangs Jahr ein neues System zur Erhebung der Live-Radionutzung in der Schweiz eingeführt. Welche Fortschritte bringt die  

Highlights der Filmfestivals Fantoche und NIFFF auf Play Suisse

Der Filmfestivalsommer startet mit zwei international bekannten Highlights: Während das Annecy Filmfestival dem Schweizer Animationsfilm eine einmalige Plattform bietet, werden beim NIFFF Filme des  

Filmfestspiele in Cannes: vier Koproduktionen der SRG SSR in der diesjährigen Auswahl

… Dokumentarfilm «Chris the Swiss» von Anja Kofmel (SRF / Dschoint Ventschr) wird im Rahmen der «Semaine de la…  

Tochtergesellschaften und Beteiligungen

… % Keystone-SDA4Die SRG-Unternehmenseinheiten SRF und RTS stellen der Keystone-SDA tagesaktuelle…  

SRG_ZDF_2021_de.pdf

… Regionalstudios/Büros Lausanne Brig Genève Sion SRF RTS Radio Radio Fernsehen Fernsehen inklusive…  

Die SRG nimmt den erneuten massiven Angriff gegen den medialen Service public zur Kenntnis und wird ihn bekämpfen

Ein SVP-dominiertes Komitee hat bekannt gegeben, dass es eine Volksinitiative für eine Reduktion der Medienabgabe auf 200 Franken lancieren wird. Daneben will es die mehrfach von Volk und Parlament  

Play Suisse zeigt den Kurzfilmwettbewerb «Collection Lockdown by Swiss Filmmakers – 2nd Wave»

Nach der ersten Durchführung im Frühling dieses Jahres folgt nun die zweite Auflage des Schweizer Kurzfilmwettbewerbs «Collection Lockdown by Swiss Filmmakers – 2nd Wave». 25 ausgewählte Kurzfilme  

Nutzungsbedingungen

… bzw. ihrer Unternehmenseinheiten RSI, RTR, RTS und SRF) darf nur unverändert und nur in werbefreiem Umfeld…  

75 Jahre Glückskette – fast zwei Milliarden Franken Spenden dank grossartiger Schweizer Solidarität

Vor 75 Jahren, am 26. September 1946, strahlte Radio Sottens (heute RTS) in Lausanne die erste Sendung «Chaîne du Bonheur» aus. Dank der grossartigen Solidarität der Schweizer Bevölkerung konnten