Der Song war die grosse Überraschung im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests (ESC) in Basel: «Made in Switzerland», gesungen und präsentiert von den beiden Moderatorinnen Sandra Studer und
Mehr Gesichter, Geschichten und Grafiken: Der SRG-Geschäftsbericht erscheint in neuer Aufmachung. Er beleuchtet Programmhöhepunkte, vermittelt Eindrücke des Publikums, liefert Einschätzungen von
Ad-hoc-Präsentationen statt geschliffener Vorträge, Fernsehstudios statt Sitzungszimmer: Rund 90 medieninteressierte Personen referierten und diskutierten am letzten Wochenende am Medien-Barcamp in
«Play Suisse», so heisst die nationale Streaming-Plattform der SRG, die im November lanciert wird. Das Projekt fungierte intern bislang unter dem Projektnamen «Rio». Die neue Plattform wird ab Herbst
165 Filme, 23 Weltpremieren, 9 SRG-Koproduktionen: Am Zurich Film Festival vom 24. September bis 4. Oktober gibt es einiges zu sehen. Den Auftakt des Festivals macht die SRF-Koproduktion «Wanda, mein
Am 19. Dezember 1983 erteilte der Bundesrat der SRG die Teletext-Konzession. Vier Tage später, am 23. Dezember, wurde die «Schweizerische Teletext AG» mit Sitz in Biel gegründet. Ein Jahr später
Nur noch wenige Tage bis zur Lancierung von Play Suisse: Am 7. November stellt die SRG ihre neue Streaming-Plattform im Rahmen des Geneva International Film Festivals erstmals der Öffentlichkeit vor.
Vier Teams, vier Sprachregionen und total verrückte Challenges: Das ist die neue halb Game-, halb Reality-Show «Fight 4 Flags». Die nationale Show ist auf allen Fernseh- und Social-Media-Kanälen der
SRF, RTS und RSI berichten auch in Zukunft live über die höchste Schweizer Fussballliga. Mindestens bis zum Ende der Saison 2024/25 übertragen die SRG-Sender weiterhin ein Topspiel pro
Am Freitag, 5. Juli öffnet das Montreux Jazz Festival bereits zum 58. Mal seine Tore. In diesem Jahr mit der SRG als Medienpartnerin. Im Rahmen dieser Partnerschaft gibt Play Suisse während des