Suchresultate

Anzeige der Ergebnisse 111 bis 120 von insgesamt 915

Die SRG steht hinter der schweizerischen Solidarität

Die SRG ist solidarisch: mit den sprachlichen Minderheiten, mit Menschen, die eine Sinnesbehinderung haben, und mit Menschen in Not. Diese Solidarität zeichnet die Schweiz aus und ist wichtiger  

Kooperationen und Medienpartnerschaften

stackedBildungspartner der SRG3807369e28d9845ff74a9edce5be0bdc6c83df80cceLa SSR augmenta la derasaziun da ses cuntegns via cooperaziuns e rinforza era la plazza da medias svizra. Las  

DAB+ im Zentrum des SRG-Branchenforums

Das diesjährige SRG-Branchenforum vom 4. Juni in Bern stand ganz im Zeichen von DAB+. Dabei interessierten die rund 130 Besucherinnen und Besucher vor allem zwei Fragen: Wann wird UKW abgeschaltet?  

Studio Bundeshaus

Zuletzt aktualisiert: März 2023KontaktstackedKontakt Studio Bundeshaus1450b36b6e4e3bdc12539571f25620568faf523cc237AuftragBerichterstattung4Als nationaler Dienstleister  

Nachverfolgung der Online-Nutzung

Informationen zu Cookies4Zusätzlich zu den in unserer Datenschutzerklärung genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Websites und Apps technische Hilfsmittel für verschiedene  

Die SRG ergreift weitreichende Massnahmen zum Schutz der Integrität ihrer Mitarbeitenden

Der Verwaltungsrat der SRG hat an seiner Sitzung vom 30. Juni 2021 insgesamt 25 konkrete Massnahmen zur Verbesserung des Schutzes der Integrität der Mitarbeitenden beschlossen. Diese wurden auf Basis  

Eine digitale Reise durch die Geschichte der SRG

Die SRG wurde vor bald 90 Jahren als Schweizerische Rundspruchgesellschaft gegründet. Seither hat sie viele Veränderungen erfahren und zahlreiche Herausforderungen gemeistert. Diese Etappen wurden  

«‹Frieden› ist alles andere als idyllisch»

Am Samstag, 7. November, feiert die historische Dramaserie «Frieden» auf Play Suisse Premiere. Das Drehbuch zur SRF-Koproduktion stammt von Petra Volpe, die sich mit Kinohits wie «Die göttliche  

Giovanna Masoni Brenni

Vizepräsidentin SRG und Präsidentin SSR.CORSI im Verwaltungsrat seit 2024 Vizepräsidentin des Verwaltungsrats seit 2024 Schweiz, geboren 1963 mdBerufliche LaufbahnSeit  

SRG im Dialog mit der Bevölkerung in der Schweiz

Im Rahmen der Reformen, die 2018 angekündigt wurden, hat die SRG mit dem Projekt «Public Value» einen Austausch initiiert, mit dem sie erfahren will, wie die Bevölkerung ihren Service public-Beitrag