Suchresultate

Search words under length of 3 characters are not processed.

Anzeige der Ergebnisse 491 bis 500 von insgesamt 588

Viktor Baumeler neuer Präsident SRG SSR

Die Delegiertenversammlung der SRG hat heute Viktor Baumeler bis längstens 2017 als Präsidenten SRG gewählt und die beiden Mitglieder des Verwaltungsrats Lucy Küng und Regula Bührer Fecker für die  

Ab dem 2. Dezember erscheint der Teletext in neuer Form

Ab dem 2. Dezember 2015 erscheint der Teletext von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radiotelevisione svizzera (RSI) und Radio Télévision Suisse (RTS) mit einer neue Seitenstruktur.  

Der Teletext heute

… 2020 wurde folgender Allzeit-Rekord erreicht:…  

Drei SRG-SSR-Koproduktionen für den Oscar 2017 nominiert

Gleich drei SRG-Koproduktionen wurden heute für einen Oscar nominiert: «Ma vie de courgette» in der Kategorie Animationsfilm, «La femme et le TGV» in der Kategorie Kurzfilm und «I'm not your negro»  

Radionutzung Schweiz: Radio wird immer digitaler

Der Trend zur Digitalisierung setzt sich weiter fort: Radio wird in der Schweiz bereits zu 54 Prozent auf digitalem Weg konsumiert. Das zeigt eine Befragung von GfK Switzerland zur Radionutzung in  

Unabhängigkeit

Unabhängige Medien und eine vielfältige Medienlandschaft sind Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie. Und sie sind unverzichtbar für die freie Meinungsbildung.  

IaKom-Studie: SRG-Angebote schneiden gut ab

Das Institut für angewandte Kommunikationsforschung (IaKom) führt jährlich eine Publikumsbefragung zum Radio- und Fernsehangebot in der Schweiz durch. Die SRG schneidet auch dieses Jahr gut ab: Im  

Die SRG im Dienste der Schweizer Demokratie

… freie Meinungsbildung aller Bürgerinnen und Bürger…  

Nachfolgeprozess für die Direktion SRF startet

Der Regionalvorstand der SRG Deutschschweiz hat an seiner heutigen Sitzung in Absprache mit dem Generaldirektor der SRG, Gilles Marchand, beschlossen, den Nachfolgeprozess für die Direktion von  

Zwölf Schweizer Filmpreise für SRG-Koproduktionen

An der 21. Verleihung des Schweizer Filmpreises ist der Spielfilm «Blue My Mind» von Lisa Brühlmann mit drei Auszeichnungen der grosse Gewinner. «Mario» von Marcel Gisler wurde mit zwei Preisen