SRG SSR
  • Was wir tun

    Wir bringen Ihnen die Schweiz und die Welt ins Haus.

    • Information
      • Information über Politik
      • Information in Krisen
    • Kultur
      • Filme und Serien
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
      • Sportstrategie
      • Business Unit Sport
    • Unterhaltung
      • Eigenproduktionen
    • Bildung
      • Bildungspartner
    • Demokratie
      • Programmaustausch
      • Public Value
    • Solidarität
      • Barrierefreier Zugang
      • Integration
      • Finanzausgleich
    • Qualität
      • Angebotscharta
      • Qualitätssicherung
      • Externe Qualitätsaudits
      • Aus- und Weiterbildung
    • Verbreitung
      • Öffnung der Archive
      • Grundversorgung
  • Wer wir sind

    Wir sind unabhängig und fest in der Gesellschaft verankert.

    • Organisation
      • Verein
      • Unternehmen
      • Tochtergesell­schaften und Beteiligungen
      • Kooperationen und Medien­partnerschaften
      • Meldestelle
    • Auftrag, Politik, Werte und Strategie
      • Politischer Rahmen und Auftrag
      • Vision, Mission und Werte
      • Unternehmens- und Angebotsstrategie
    • Mittel
      • Finanzausgleich
      • Abgabe für Radio und Fernsehen
    • Kompetenz­zentren
      • Procurement
      • Sponsoring
      • Studio Bundeshaus
      • Pensionskasse PKS
    • Die Geschichte der SRG
      • Chronik der SRG seit 1931
  • Mitglied werden
  • Unser AngebotRadiotelevisione svizzeraRadiotelevisiun Svizra RumantschaRadio Télévision SuisseSchweizer Radio und FernsehenSchweizer Nachrichten in 10 SprachenPlay Suisse
  • News & Medien
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
  • DE
    • FR
    • IT
    • RM
    • EN
Zurück zu Start
<

News & Medien

  • Alle News
  • Dossiers
  • Fragen & Antworten
  • Newsservice
  • Publikationen
  • Videos
  • Downloads

News & Medien

SRG SSR News & Medien
  • News
  • Twitter
  • Dossiers
  • Fragen & Antworten
  • Publikationen
  • Videos
  • Downloads
  • Medienstelle
  • Kontakte

Medienmitteilungen & Aktuelles

Medienmitteilung 23.01.2023

Dokumentarserie «Die Bruderschaft – Die Geheimnisse der Sonnentempler» neu auf Play Suisse

Zeugenaussagen und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial ermöglichen in der Dokumentarserie «Die Bruderschaft – Die Geheimnisse der ...

Aktuell 17.01.2023

2 x Weihnachten: 360 Tonnen Grundbedarfsartikel werden verteilt

Die Rotkreuz-Kantonalverbände verteilen in den nächsten Wochen über 360 Tonnen Grundbedarfsartikel an armutsbetroffene Menschen in der ...

Medienmitteilung 16.01.2023

SRG-Sender übertragen alle Olympischen Spiele bis 2032

Olympia bleibt ein fester Bestandteil im Sportprogramm der SRG. Bis zu den Olympischen Sommerspielen 2032 sind die Schweizer Sportfans bei ...

Alle News
News abonnieren

Twitter

SRG SSR 2 Std.:

Wilder die meistgesehene Serie auf #PlaySuisse !🥇 Wenn Sie es noch nicht gesehen haben, ist es höchste Zeit um die… https://t.co/u2K7aA02tW

Auf Twitter anzeigen
SRG SSR 2 Std.:

#Wilder è la serie più vista su #PlaySuisse!🥇Se non l'avete ancora guardata, scoprite le indagini di Rosa Wilder e… https://t.co/SuPs2fJd2x

Auf Twitter anzeigen
SRG SSR 2 Std.:

#Wilder est la série la plus regardée sur #PlaySuisse!🥇 Si ce n'est pas déjà le cas, découvrez au plus vite les 4 s… https://t.co/RIzOkEKsWw

Auf Twitter anzeigen
SRG SSR 4 Tage:

RT @srg_d: «Amine – Held auf Bewährung» wurde an den #SolothurnerFilmtagen mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Der Film ist ein Porträt e…

Auf Twitter anzeigen

Alle Tweets

Folgen Sie der SRG SSR auf Social Media:

Dossiers

Teletext

Der Schweizerische Teletext bietet mehrsprachige Kurzinformationen auf den Sendern von SRF, RTS und RSI an. Er ist sowohl am Fernseher als auch im Web oder per App abrufbar.

Play Suisse

Play Suisse ist die neue Streamingplattform der SRG. Hier finden Sie Serien, Filme und Dokumentationen aus allen Sprachregionen der Schweiz.

Ablösung von UKW durch DAB+

Radio wird immer häufiger über digitale Wege konsumiert. Aus diesem Grund hat die Schweizer Radiobranche beschlossen, die Verbreitung via UKW bis Ende 2024 einzustellen.

Digitalisierung

Ob bei der Musik, im Archiv oder im Programm – der digitale Wandel ist in den verschiedensten Bereichen zu spüren. Wie geht die SRG selbst mit dieser Veränderung um und was macht sie im Bereich Digitalisierung?

Fragen & Antworten

Play Suisse

Mehr

Ablösung von UKW durch DAB+

Mehr

So funktioniert die SRG

Mehr

Medienabgabe

Mehr

Publikationen

Pacte 2021

  • Ganze Publikation

Geschäfts­bericht 2021

  • Online
  • Geschäftsbericht

Bericht Public Value 2019

  • Vollständiger Bericht
  • Kurzfassung

Alle Publikationen

Videos

Kultur im Radio, TV und online

Play Suisse

Public Value – unser Mehrwert für die Gesellschaft

Downloads

Gilles Marchand, Generaldirektor SRG

  • Web (103 KB)
  • Print (1 MB)

Generaldirektion SRG

  • Web (297 KB)
  • Print (4 MB)

SRG SSR

  • Web (215 KB)
  • Print (680 KB)

Alle Bilder

Medienstelle

Edi Estermann

Leiter Medienstelle

Sibylle Tornay

Mediensprecherin

Siraya Schäfer

Fachspezialistin Kommunikation SRG SSR

Simone Röthlisberger

Hochschulpraktikantin Medienstelle

Giacomettistrasse 1
3000 Bern 31
Tel. 058 136 21 21

Bitte stellen Sie Ihre Fragen schriftlich an folgende E-Mail-Adresse:
medienstelle.srg(at)srgssr.ch

Haben Sie Fragen?

  • Zum Kontaktformular

Adressen

  • Generaldirektion SRG
  • Unternehmenseinheiten
  • Verein
  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN

Folgen Sie uns:

  • Was wir tun
    • Information
    • Kultur
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Bildung
    • Demokratie
    • Solidarität
    • Qualität
    • Verbreitung
  • Wer wir sind
    • Organisation
    • Auftrag, Politik, Werte und Strategie
    • Mittel
    • Kompetenz­zentren
    • Die Geschichte der SRG
  • Mitglied werden
  • Unser Angebot
Radiotelevisione svizzera Radiotelevisiun Svizra Rumantscha Radio Télévision Suisse Schweizer Radio und Fernsehen Schweizer Nachrichten in 10 Sprachen

KontaktImpressumLoginDatenschutz