Die SRG wird neu Mitglied des Netzwerkes für Kooperation und Austausch öffentlicher Medien DG7. Ab 2022 wird SWI swissinfo.ch die Schweiz in diesem internationalen Netzwerk vertreten, um die
Ausnahmsweise im Juli statt wie gewohnt im März lädt die Saanestadt zum Festival International de Films de Fribourg (FIFF). Dank dieser Verschiebung kann die 35. Ausgabe vom 16. bis 25. Juli nun vor
Erfolgreiche Schweizer Filmhighlights wie «Platzspitzbaby» oder «Zwingli», die in den letzten Jahren auf den Kinoleinwänden zu sehen waren, sind auf Play Suisse verfügbar.
Der heute publizierte SRG-Geschäftsbericht 2023 beleuchtet viele Facetten des vergangenen Geschäftsjahres – von der Berichterstattung zu den eidgenössischen Wahlen über künstliche Intelligenz bis hin
Vom 4. bis 9. September steht Baden im Zeichen des Animationsfilms: Das 16. Internationale Festival für Animationsfilm Fantoche setzt dieses Jahr auf lettische Kurzfilme und sinnliche
Maurizio Canetta, Direktor von Radiotelevisione Svizzera RSI und Mitglied der Geschäftsleitung der SRG, hat auf die erste Hälfte des kommenden Jahres seinen Rücktritt angekündigt. Für die
Die SRG und die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) verlängern ihre Vertragspartnerschaft für weitere fünf Saisons bis 2016/17. Die Vereinbarung gewährleistet den SRG-Sendern neu die Direktübertragung
Der Bundesrat hat heute die Leistungsvereinbarung für den Auslandauftrag der SRG um vier Jahre (2017 – 2020) verlängert. Damit anerkennt er die Wichtigkeit des publizistischen Angebots der SRG für
Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten der Mediennutzung: Audios und Videos werden längst nicht mehr nur über Radio und Fernsehen konsumiert. Gerade jüngere Zuhörerinnen und Zuschauer