Suchresultate

Anzeige der Ergebnisse 271 bis 280 von insgesamt 460

Iso Rechsteiner

… von 2009 bis 2010 Direktor von Schweizer Radio DRS, ab 2011 war er Chief Communications Officer und…  

SRG SSR und Swiss Indoors Basel verlängern ihre Partnerschaft

Die SRG und die Swiss Indoors Basel haben vorzeitig eine Vertragsverlängerung bis 2022 unterzeichnet. Die Sender der SRG werden auch in Zukunft umfassend über die Spiele der Swiss Indoors Basel  

Information

… Prozent unserer TV-Sendezeit, 14 Prozent unserer Radio-Sendezeitsans-serifmargin-topProgrammstunden…  

Die SRG gibt sich eine Vereinsstrategie

Bern, 11. Dezember 2014. Die Delegiertenversammlung der SRG hat erstmals eine Vereinsstrategie beschlossen. Die Vereinsstrategie erlaubt es, die gesellschaftlichen Aufgaben der Regionalgesellschaften  

Gründung einer Dachorganisation zur Förderung der Nachrichtenkompetenz

Vernetzung und Information, Bildungsangebote, Veranstaltungen sowie Medienforschung und Studien: Die SRG, der Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN und Keystone-SDA schliessen sich mit Unterstützung der  

Reduktion der Medienabgabe und Beitrag zur Erfüllung des Leistungsauftrags der SRG

… Unterstützung für 34 konzessionierte private Radio- und Fernsehstationen vor. Der Abgabenanteil für die…  

SRG SSR schliesst zwei neue Kooperationsvereinbarungen mit Privatradios ab

…Die Radiosender «Freundes-Dienst Schweiz» und «James FM» haben mit der SRG eine Vereinbarung zur Übernahme der…  

DAB+ im Zentrum des SRG-Branchenforums

Das diesjährige SRG-Branchenforum vom 4. Juni in Bern stand ganz im Zeichen von DAB+. Dabei interessierten die rund 130 Besucherinnen und Besucher vor allem zwei Fragen: Wann wird UKW abgeschaltet?  

SRG stärkt Engagement im Schweizer Hallensport

Die SRG setzt künftig noch mehr auf Schweizer Hallensport. SRF, RTS und RSI können neu bereits ab den Playoff-Viertelfinals Livespiele der höchsten Schweizer Handball- und Volleyballligen zeigen.  

Informationen in Form von Kurzvideos «Nouvo»: ein SRG-Angebot mit Potenzial

In diesem Jahr galt die gemeinsame Beobachtung der fünf Publikumsräte der SRG (SRG.D, RTSR, Corsi, SRG.R und swissinfo.ch) dem SRG-Angebot «Nouvo», das es seit März 2017 in allen Sprachregionen gibt.