Suchresultate

Search words under length of 3 characters are not processed.

Anzeige der Ergebnisse 91 bis 100 von insgesamt 216

International Public Media Conference (IPMC) – wie sieht die Zukunft der öffentlichen Medien aus?

Am 4. März 2019, ein Jahr nach der Ablehnung der «No Billag»-Initiative, findet in Bern die erste International Public Media Conference (IPMC) statt. Eröffnet wird sie von der neuen Medienministerin,  

Familien-Forum SRF am 19. November

… um? Um diese und ähnliche Fragen geht es im SRF Familien-Forum.  

Fokus Play Suisse: Was macht ein UX-Designer?

Ein erfolgreiches Produkt und erst noch anwenderfreundlich: Das erwarten die Nutzerinnen und Nutzer von einer Streaming-Plattform. Ist dies nicht der Fall, gehen sie schnell zur Konkurrenz. Léo  

Kontakt

…sno-margin-topAllgemeine…  

«Ski WM St. Moritz 2017»: Bilder der SRG SSR begeisterten in der Schweiz und weltweit

Im Auftrag der European Broadcasting Union (EBU) und der Fédération Internationale de Ski (FIS) produzierte die SRG das Weltsignal der «Ski WM St. Moritz 2017». Die Bilder der Winterregion Engadin  

Hackdays 2018: Wohin geht die digitale Reise?

Am 1. und 2. März 2018 veranstaltete die SRG in Genf und Zürich Hackdays zum Thema «Medien und künstliche Intelligenz». Die Idee hinter dem Anlass: Innovation im Unternehmen fördern. Ein Augenschein  

Seit 40 Jahren im Zeichen der Schweizer Literatur

Vom 11. bis 13. Mai war Solothurn zum 40. Mal das Zentrum des Schweizer Literaturschaffens. Die Eröffnungsfeier vom 10. Mai stand im Zeichen der Viersprachigkeit mit Lesungen von jungen Autorinnen  

23 SRG-Koproduktionen in Locarno

Am Locarno Festival werden vom 1. bis 11. August 2018 in den verschiedenen Sektionen insgesamt 23 SRG-Koproduktionen gezeigt. Der rätoromanische Spielfilm «Amur senza fin» von Christoph Schaub feiert  

Highlights der UEFA Champions League bleiben bei der SRG im Free-TV

Die Schweizer Fussballfans können die Highlights der UEFA Champions League bis 2024 weiterhin wöchentlich bei den Sendern der SRG im frei empfangbaren Fernsehen verfolgen. Ab der Saison 2021/22  

ESC 2025: Das Moderationsteam ist bekannt

Die Hosts für den Eurovision Song Contest 2025 (ESC 2025) stehen fest: Hazel Brugger, Michelle Hunziker und Sandra Studer werden durch die verschiedenen Live-Shows führen. Darüber hinaus wird der ESC