Search words under length of 3 characters are not processed.
Anzeige der Ergebnisse 141 bis 150 von insgesamt 637
Der Trend zur Digitalisierung setzt sich weiter fort: Radio wird in der Schweiz bereits zu 54 Prozent auf digitalem Weg konsumiert. Das zeigt eine Befragung von GfK Switzerland zur Radionutzung in
In der Schweiz leben fast eine Million Menschen mit einer Sinnesbehinderung. Mittels Untertitelung, Audiodeskription und Gebärdensprache bietet die SRG diesen Menschen Zugang zu Information,
In zwei Bänden bringt das SRG-Videobook den Themenmonat «Die Schweizer» aufs Tablet und ermöglicht dem Nutzer eine persönliche Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) ist eines der grössten wiederkehrenden Sportereignisse der Schweiz und auch eines der grössten Volksfeste unseres Landes. Am Samstag und Sonntag, 27.
Eine Studie im Auftrag der SRG und des Schweizer Zentralvereins für das Blindenwesen SZBLIND zeigt die grosse Bedeutung audiovisueller Medien und eine hohe allgemeine Zufriedenheit mit dem Angebot.
Wie kann die SRG in die Bedürfnisse von Nutzer:innen eintauchen, in kürzester Zeit kreative Ideen mit Mehrwert generieren sowie konkrete Lösungen entwickeln – und das kollaborativ, mit Einbezug
…Seit fast einem Jahr laufen die Dreharbeiten der sechsteiligen SRG-Serie «The Pressure Game – Im Herzen der Schweizer…
… Werkschau des Schweizer Films. Nicht nur in den beiden Wettbewerben «Prix de Soleure» und «Prix du Public»…
… Head of Public Affairs der SRG. Von 2015 bis 2021 arbeitete Iso Rechsteiner als selbstständiger Berater vor…
… weiterentwickelt und bereits heute stark in den Arbeitsalltag eingreift. Um das Potenzial dieser Technologie…