Das Medienunternehmen SRG ist privatrechtlich organisiert und wird nach den Grundsätzen des Aktienrechts geführt. Die SRG ist dem Service public verpflichtet und erfüllt dabei einen Auftrag aus
SWI swissinfo.ch startet mit einer neuen Webseite: Ein frisches Design, neue Funktionalitäten und eine verbesserte User Experience. Auch inhaltlich setzt die zehnsprachige News- und
OrganisationDie SRG ist ein Verein, der allen offensteht. Dieser Verein betreibt das öffentliche, unabhängige Medienhaus SRG, das in vier Sprachregionen audiovisuelle Angebote produziert und
Wir integrieren im Online-Angebot der SRG-Funktionalitäten, die es Ihnen als unseren Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, eigene Beiträge zu produzieren und zu veröffentlichen. Diese Integration
Wie kann die SRG in die Bedürfnisse von Nutzer:innen eintauchen, in kürzester Zeit kreative Ideen mit Mehrwert generieren sowie konkrete Lösungen entwickeln? Und das kollaborativ mit Einbezug
Am Ostermontag war während der Fernsehübertragung des Fussballspiels FC Basel – FC Vaduz eine rassistische Äusserung hörbar. Interne Abklärungen haben ergeben, dass eine Drittperson, die im Auftrag
Die Bündnerin Larissa M. Bieler (36), derzeit Chefredaktorin des Bündner Tagblatts, übernimmt am 1. Januar 2016 die Chefredaktion von SWI swissinfo.ch. Bei der internationalen SRG-Plattform ersetzt
Die 65. Ausgabe des Prix Italia geht heute mit der Generalversammlung und der Preisverleihung zu Ende. Die RTS- und SRF-Koproduktion «Bloody Daughter» von Stéphanie Argerich – ein Porträt ihrer
Hier finden Sie Logos sowie aktuelle Bilder zum Eurovision Song Contest 2025 zum Download. Eine Auswahl an Bild- und Videomaterial der Ausgabe 2024 ist ebenfalls verfügbar. normalDie