Suchresultate

Anzeige der Ergebnisse 681 bis 690 von insgesamt 915

Hans-Ueli Vogt

Verwaltungsrat SRG im Verwaltungsrat seit 2024 Schweiz, geboren 1969 md10h-top h-left100Copyright: SRG/Severin  

SRG SSR spart weitere 40 Millionen Franken

Nach einem ersten Sparprogramm von 20 Millionen Franken 2015 wegen rückläufiger Werbeeinnahmen spart die SRG ab 2016 weitere 40 Millionen. Für die Sparmassnahmen gibt es zwei Gründe: die  

Thomas Egger

Direktor Finanzen SRG in der Geschäftsleitung seit 2025 Schweiz, geboren 1969 10h-top h-left100Copyright: SRGpixelWrapper--leftpixelWrapper--topmdDirektor  

Weko bewilligt die neue Vermarktungsorganisation von Ringier, SRG und Swisscom

Der Schweizer Werbemarkt erhält Rückenwind: Die Wettbewerbskommission Weko hat der gemeinsamen Vermarktungsfirma von Ringier, SRG und Swisscom grünes Licht gegeben. Die Weko hat bei der Prüfung der  

Nathalie Wappler

10h-top h-left100Copyright: SRF/Gian VaitlpixelWrapper--leftpixelWrapper--topmdDirektorin Schweizer Radio und Fernsehen in der Geschäftsleitung seit 2019 Schweiz, geboren  

Rekordjahr für den Pacte de l’audiovisuel

2023 war das letzte Jahr der Vierjahresperiode des Pacte de l’audiovisuel und ein gutes dazu: Die SRG unterstützte die unabhängigen Filmproduzent:innen wie noch nie. Auch die Neuverhandlungen für die  

Wo will die SRG hin?

Wo will die SRG hin?11000h-top h-leftPlay NextDas Projekt Play Next hat zum Ziel, die Plattformen Play SRF, Play RTS, Play RSI, Play RTR und Play Suisse zu einem neuen Produkt  

Hansruedi Schoch verlässt SRF

Aufgrund anstehender Veränderungen in der Organisation von SRF hat sich Hansruedi Schoch, Abteilungsleiter Programme und Stv. Direktor, entschieden, sich mit einer Firma für digitale Transformation  

Newstest.ch – Die SRG lanciert mit Partnern digitalen Selbsttest zur Förderung der Medienkompetenz

Desinformation ist eine der grössten Herausforderungen der heutigen Zeit. Die SRG lanciert deshalb gemeinsam mit dem Verein Politools, dem Medieninstitut des Verlegerverbandes SCHWEIZER MEDIEN und  

Geschichte der SRG – zwischen Qualität und Quote

Heute stellt die SRG SSR den dritten Band der Trilogie «Radio und Fernsehen in der Schweiz» an einer Vernissage in Bern vor. Das Buch stellt die Geschichte der beiden Medien und der SRG unter