Am 24. März 2022 hat in Zürich das Treffen des Dialogorgans «Schweizer Musik» mit Vertreter:innen der Musikbranche und der SRG stattgefunden. An diesem jährlichen Treffen überprüften beide Seiten, ob
Die Natur schlägt zurück: In «Der Schwarm» häufen sich weltweit mysteriöse Ereignisse; eine Bedrohung aus der Tiefe der Ozeane bringt immer mehr Menschen in Lebensgefahr. Der Kampf der Menschheit
2020 prägen die Siegerinnen und Sieger der Vergangenheit die «Sports Awards». Unter sich haben die Preistragenden die jeweils Besten in den Kategorien Trainer und Paralympische Sportler auserkoren.
Call for Projects: Dok-Serie 2024 der SRG SSR Reglement Die SRG lanciert eine neue Ausschreibung für die Koproduktion einer Dok-Serie. 1. Ziel Diese Ausschreibung hat die Koproduktion einer
Wer ist die absolute Nummer 1 im Schweizer Spitzensport? Bei der Preisverleihung «Sports Awards – Die Besten aus 70 Jahren» stehen die bisherigen Siegerinnen und Sieger der langjährigen
Die frühere Grossbritannien- und Irland-Korrespondentin von SRF und heutige Partnerin bei einer Beratungsfirma in Zürich, Henriette Engbersen, kommt zur SRG: Sie übernimmt per Februar 2023 die
Am Freitag, 24. März wird der Schweizer Filmpreis 2023 in Genf verliehen. Wer gewinnt die prestigeträchtige Auszeichnung? Bei allen fünf nominierten Spielfilmen und bei vier der fünf nominierten
Am 20. Februar läuft die zweite Staffel der RTS-Koproduktion «Quartier des banques» an. Hinter dem Bankenthriller steckt Drehbuchautorin Stéphane Mitchell. Patrick Suhner, Redaktor Abteilung Film
Die SRG und der Schweizerische Fussballverband (SFV) führen ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. RSI, RTR, RTS und SRF berichten bis 2023/24 weiterhin live in TV, Radio und Onlinemedien über den
Stimmung, Show und Spannung – die «Sports Awards» garantieren einen Abend voller Abwechslung. Während der Livesendung am Sonntag, 15. Dezember 2019, werden unter anderem die «Sportlerin des Jahres»