Suchresultate

Search words under length of 3 characters are not processed.

Anzeige der Ergebnisse 361 bis 370 von insgesamt 469

Tochtergesellschaften und Beteiligungen

… von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der vier französischsprachigen Länder Frankreich, Belgien,…  

Die SRG mit 78 Koproduktionen an den Solothurner Filmtagen

Vom 17. bis 24. Januar verwandelt sich Solothurn anlässlich der Solothurner Filmtage zu einer Bühne für den Schweizer Film. Auch dieses Jahr sind zahlreiche SRG-Koproduktionen auf der Leinwand zu  

Die SRG mit 13 Koproduktionen am Zurich Film Festival

Zum 19. Mal zeigt das Zurich Film Festival während elf Tagen Filme aus der ganzen Welt – davon sind 13 SRG-Koproduktionen. Die SRG unterstützt das Zurich Film Festival auch dieses Jahr als  

Öffnung der Archive

… zurückreichen. Seit 2022 umfasst memobase.ch rund vier Millionen Sendungen aus Radio und Fernsehen in Form…  

Wo steht die SRG heute?

… zugänglich. Auf dem Portal memobase.ch stehen vier Millionen Radio- und Fernsehsendungen von den…  

SRG SSR und Weltklasse Zürich verlängern Vertrag

Die SRG und Weltklasse Zürich haben den Vertrag über die Produktion und die medialen Verwertungsrechte für Radio, Fernsehen und Internet für das Leichtathletik-Meeting Weltklasse Zürich/Diamond  

Schweizer Cup bis 2025/26 live bei der SRG

… Somit berichten SRF, RTS, RSI und RTR weitere vier Saisons live in TV, Radio und auf ihren…  

Chasper Stupan ist gestorben

Chasper Stupan, der Direktor von RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha von 1984 bis 2001, ist am Mittwoch, 3. Oktober 2012 im Alter von 71 Jahren gestorben. Während seiner Leitung hat das Unternehmen  

Play Suisse und das Montreux Jazz Festival

Am Freitag, 5. Juli öffnet das Montreux Jazz Festival bereits zum 58. Mal seine Tore. In diesem Jahr mit der SRG als Medienpartnerin. Im Rahmen dieser Partnerschaft gibt Play Suisse während des  

Die SRG SSR setzt zusätzliche Schwerpunkte in ihrer Filmförderung

Die SRG hat heute im Rahmen der Solothurner Filmtage die wichtigsten Neuerungen des Pacte de l’audiovisuel 2012–2015 vorgestellt. Mit der erstmaligen Förderung von Multimedia-Projekten und dem neuen