Anzeige der Ergebnisse 301 bis 310 von insgesamt 329
Eine Studie im Auftrag der SRG und des Schweizer Zentralvereins für das Blindenwesen SZBLIND zeigt die grosse Bedeutung audiovisueller Medien und eine hohe allgemeine Zufriedenheit mit dem Angebot.
Vor 75 Jahren, am 26. September 1946, strahlte Radio Sottens (heute RTS) in Lausanne die erste Sendung «Chaîne du Bonheur» aus. Dank der grossartigen Solidarität der Schweizer Bevölkerung konnten
Die SRG SSR freut sich über das Ja zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG). Im Umbruch der Medienwelt ist die öffentliche Diskussion über die Fortentwicklung des Service public von Radio und
Der Geschäftsbericht 2022 beleuchtet Themen, welche die Schweiz im letzten Jahr beschäftigt haben – vom russischen Angriff auf die Ukraine über den Abschied von Tennisstar Roger Federer bis hin zu
…hr Gesichter, Geschichten und Grafiken: Der SRG-Geschäftsbericht erscheint in neuer Aufmachung. Er beleuchtet Programmhöhepunkte, vermittelt Eindrücke des Publikums, liefert Einschätzungen von Fachpersonen und gewährt…
… 20 in Genf und bei RSI Radiotelevisione svizzera, via Guglielmo canevascini 3 in Lugano. 2. Muss ich programmieren können? Nein, gefragt sind auch Skills wie Designen oder Konzepten. 3. Muss ich mit einer…
… Genf und bei RSI Radiotelevisione svizzera, an der via Guglielmo canevascini 3 in Lugano. 2. Muss ich programmieren können? Nein, gefragt sind auch Skills wie Designen oder Konzepten. 3. Muss ich mit einer…
Die SRG gibt am 27. Oktober zum Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes den Startschuss, ihre Archive zu öffnen – zusammen mit der Schweizerischen Nationalphonothek (Bundesamt für Kultur) und
Am 22. und 23. März veranstaltet die SRG Hackdays zum Thema «Mediennutzung der Zukunft». Dieses Jahr finden die Hackdays an drei verschiedenen Orten gleichzeitig statt: in Zürich, in Genf und neu
Am 12. und 13. März 2020 veranstaltet die SRG zum sechsten Mal die Hackdays, dieses Jahr unter dem Motto «Journalism of the Future». Die Hackdays finden zeitgleich in Genf, Lugano und Zürich statt –