Search words under length of 3 characters are not processed.
Anzeige der Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 649
Ende Februar 2020 hat die Westschweizer Firma BNJ Suisse SA den SRG-Spartensender Radio Swiss Pop gekauft. Angesichts der schlechten Aussichten auf dem Werbemarkt verzichtet BNJ auf den Kauf. Die SRG
Ein scheinbar aufgeklärter Mord, verworrene Intrigen und eine Ex-Inspektorin zurück im Dienst: «Auf hoher See» nimmt die Zuschauer:innen mit in die Welt der Schweizer Handelsflotte und bietet einen
Die SRG und das Westschweizer Medienunternehmen Vaud-Fribourg TV SA haben eine Kooperation für die Finalspiele der Basketball Play-Offs der Männer der Saison 2017/2018 abgeschlossen. Ab dem 3.
Die Schweizer Bevölkerung und zahlreiche Unternehmen unterstützen Armutsbetroffene im In- und Ausland: Für die 28. Ausgabe der Aktion «2 x Weihnachten» haben sie 390 Tonnen Lebensmittel und
Beim LernFilm Festival 2020 werden kreative und inspirierende Lernfilme von Schülerinnen und Schülern in vier…
Die SRG wird sich nach Auslauf der aktuellen Verträge nicht für die audiovisuelle Produktion der Spiele der Eishockey National League sowie der UEFA Club Competitions ab 2027 bewerben. Der Grund für
Literatur ist Sprachkunst und Kulturgedächtnis. Literatur spiegelt die kulturelle und sprachliche Vielfalt. Literatur ist kulturelles Erbe. Die SRG setzt sich deshalb ein, das literarische Schaffen
… Intelligenz (KI) ist eine Technologie, die den Arbeitsalltag auch bei der SRG immer mehr beeinflusst. Bei…
Bei der FIFA Frauen-WM 2023 misst sich das Schweizer Nationalteam mit den Besten der Welt – und das Publikum in der…
Der Radiosender Swiss Pop wird ab September 2020 durch die in der Westschweiz beheimatete BNJ Suisse SA betrieben. Die SRG hatte im März 2018 angekündigt, offen zu sein für den Verkauf der Sender