Über 50 Jahre ist es her, seit Claude Nobs das Montreux Jazz Festival ins Leben gerufen hat. Die dreiteilige Dokumentation «They All Came Out To Montreux» erzählt seine Geschichte und die des
Maurus Dosch wechselt per April 2014 von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) zur Generaldirektion SRG in Bern. Er wird Leiter des Bereiches «Planung und Prozesse» und Referent für Generaldirektor
Am 23. Mai hat SWI swissinfo.ch die erfolgreiche und bereits 30-jährige Kooperationsvereinbarung mit der Auslandschweizer-Organisation (ASO) erneuert. Welchen Beitrag leistet SWI zur Vernetzung der
Vom 3. bis 12. November findet in Genf das Geneva International Film Festival (GIFF) statt – mit zahlreichen SRG-Koproduktionen im Programm. Auch dieses Jahr unterstützt die SRG das Filmfestival mit
Der Geschäftsbericht 2022 beleuchtet Themen, welche die Schweiz im letzten Jahr beschäftigt haben – vom russischen Angriff auf die Ukraine über den Abschied von Tennisstar Roger Federer bis hin zu
Medien sind für das Funktionieren unserer direkten Demokratie zentral, doch sie stehen zunehmend unter Druck. Zur Stärkung der Medienvielfalt einigen sich die Schweizerische Radio- und
Desinformation ist eine der grössten Herausforderungen der heutigen Zeit. Die SRG lanciert deshalb gemeinsam mit dem Verein Politools, dem Medieninstitut des Verlegerverbandes SCHWEIZER MEDIEN und
Fünf SRG-Koproduktionen, davon drei Schweizer Premieren und eine Weltpremiere, sind im Programm der 28. Ausgabe des Geneva International Film Festival. Die SRG ist langjährige Medienpartnerin des
Die SRG erneuert mit sieben Verbänden die Vereinbarung für Leistungen zugunsten Menschen mit Sinnesbehinderung. Darin wird geregelt, welche Sendungen untertitelt, welche Inhalte transkribiert oder