Im Zuge einer Angebotsfokussierung will die SRG SSR World Radio Switzerland (WRS) in eine private Trägerschaft überführen. Mehrere Bewerber haben jetzt schon ihr Interesse an einer Übernahme
Die SRG und die NZZ-Medien haben Ende 2016 einen Test im Bereich der tagesaktuellen Nachrichten-Videos gestartet. Dabei stellt Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) den NZZ-Medien Videos mit den
Die SRG wird Förderpartnerin für den Aufbau einer neuen Professur und eines neuen Zentrums für Medientechnologie an der ETH Zürich. Mit den Medienhäusern NZZ, Ringier und Tamedia leistet die SRG
Die Bündnerin Larissa M. Bieler (36), derzeit Chefredaktorin des Bündner Tagblatts, übernimmt am 1. Januar 2016 die Chefredaktion von SWI swissinfo.ch. Bei der internationalen SRG-Plattform ersetzt
Konflikte, moralische Dilemmas und traumatisierende Erfahrungen – auch in der zweiten Staffel des Familiendramas «Neumatt», das sich rund um das Überleben eines Bauernhofes dreht, geht es turbulent
Der rote Teppich wird zwar dieses Jahr nicht ausgerollt auf der Piazza Grande in Locarno. Filmfans müssen aber dennoch nicht ganz auf die einzigartige Festivalatmosphäre verzichten: Das Locarno Film
Die Medienkommission des Nationalrats bestellt bei der Bundesverwaltung eine Übersicht über die Auswirkungen, wenn die Gebühreneinnahmen der SRG drastisch gesenkt würden. Die SRG wird in aller
Die SRG und die Mediengewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) haben sich nach sieben Verhandlungsrunden auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) 2013 geeinigt. Der neue GAV soll ab