Der Verwaltungsrat SRG hat an seiner Sitzung vom 9./10. November entschieden, dass SWI swissinfo.ch per Mitte 2022 wieder in der Geschäftsleitung SRG Einsitz nimmt. Für Generaldirektor Gilles
Im öffentlichen Raum beziehungsweise im Internet wird der Dialog aggressiver und der demokratische Diskurs polarisierter. Vor diesem Hintergrund sucht die SRG SSR gemeinsam mit
DIY.fm steht für «do it yourself»-Radio. DIY.fm ist ein Online-Player, mit dem du dir aus verschiedenen Radiostationen dein eigenes Programm zusammenstellen kannst. Neu ist es sogar möglich,
Die Digitalisierung steht im Fokus der Unternehmensstrategie der SRG. Diverse strategische Ziele haben einen unmittelbaren Bezug zur Digitalisierung. Nachfolgend ein Überblick über die entsprechenden
Viele Ausländerinnen und Ausländer interessieren sich für das, was die Schweiz bewegt. Zudem sind rund 775 000 Personen bei Schweizer Vertretungen im Ausland registriert. Mit der Plattform SWI
Die neue SRG-Streaming-Plattform Play Suisse wird bereits in den ersten Wochen erfreulich stark genutzt und baut ihre Reichweite weiter aus. Ab sofort ist der Zugriff auf Play Suisse unter anderem
Die sechsten SRG-Hackdays finden am 25. und 26. März 2021 vollständig online statt. Gesucht sind Entwickler, Medienschaffende, Designerinnen, Mediennutzer, Data Scientists, UX-Expertinnen, Pädagogen
Am 23. Mai hat SWI swissinfo.ch die erfolgreiche und bereits 30-jährige Kooperationsvereinbarung mit der Auslandschweizer-Organisation (ASO) erneuert. Welchen Beitrag leistet SWI zur Vernetzung der
Was interessiert Schweizerinnen und Schweizer? Was bewegt sie, was freut sie, was macht ihnen Angst? Die SRG lanciert unter dem Namen «dialog» ein Pilotprojekt, das via digitale Plattformen in allen
Von Drohnenpilot:innen über Dragqueens bis hin zu Rollerderby-Fahrerinnen: Das alles und vieles mehr ist «Futura!». Die zehn einzigartigen Kurzfilme erzählen die Geschichte verschiedener junger