Suchresultate

Anzeige der Ergebnisse 411 bis 420 von insgesamt 774

Neu auf Play Suisse: RTS-Serie «Das pralle Leben»

… RTS-Serie «Das pralle Leben», wird in seiner nach aussen hin unscheinbaren Familie mit allerlei verwirrenden…  

Nicolas Pernet wird Direktor von RTR

Der Verwaltungsrat der SRG SSR ist dem Vorschlag des Regionalvorstandes der SRG Svizra Rumantscha einstimmig gefolgt und hat Nicolas Pernet an seiner Sitzung vom 25. Juni zum neuen Direktor von RTR  

«Soul of a Beast» neu auf Play Suisse

… zweijährigen Sohn Jamie. Als Gabriel sich im Rausch des Sommers in die Freundin seines besten Freundes…  

Bildung mit Play Suisse

Play Suisse geht zur Schule: Die Inhalte der SRG-Streaming-Plattform dürfen in Klassenzimmern und Vorlesungsräumen vorgeführt werden. Passend hierzu und pünktlich zum Schulstart bietet Play Suisse  

Erstmals in der Schweiz: die European Film Awards

… zeigen Play Suisse, RSI, RTR, RTS und SRF ausgewählte Filme der vergangenen European Film Awards.  

Schneller und benutzerfreundlicher – der Teletext der SRG SSR erhält neue Seitenzahlen

Ab dem 2. Dezember 2015 fokussiert sich der Teletext von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radiotelevisione svizzera (RSI) und Radio Télévision Suisse (RTS) auf publizistische Inhalte und erhält  

Play Suisse an den Swiss Digital Days

… in verschiedenen Regionen der Schweiz Raum zum Austausch über die digitale Zukunft des Landes. Play Suisse…  

100-Tage-Bilanz von SRF-Direktorin Nathalie Wappler: Neue Audiostrategie bei SRF gestartet

SRF-Direktorin Nathalie Wappler hat ihre Leitlinien für die strategische Weiterentwicklung von SRF präsentiert. Unter anderem hat sie eine übergreifende Audiostrategie für das lineare Radio und das  

Jean-Michel Cina neuer Präsident der SRG SSR

Der neue Präsident der SRG heisst Jean-Michel Cina. Der 53-jährige Rechtsanwalt und Notar, seit 2005 Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Wallis und früherer Nationalrat, wird am 1. Mai 2017  

Hackdays 2021: Gestalte den Medienkonsum von morgen

Die sechsten SRG-Hackdays finden am 25. und 26. März 2021 vollständig online statt. Gesucht sind Entwickler, Medienschaffende, Designerinnen, Mediennutzer, Data Scientists, UX-Expertinnen, Pädagogen