SRG, SWI swissinfo.ch und die Auslandschweizer-Organisation ASO haben ihre erfolgreiche, langjährige Zusammenarbeit im Rahmen einer zeitgemässen Vereinbarung erneuert. Ziel ist eine noch engere
Am UNESCO-Welttag der Pressefreiheit haben die SRG SSR und der Verband SCHWEIZER MEDIEN eine nationale Tagung abgehalten: Gemeinsam machten sie darauf aufmerksam, wie wichtig eine freie
In der Fernsehreihe «CINEMAsuisse» würdigt die SRG zehn Schweizer Filmschaffende, die mit ihrem besonderen Talent das heimische Filmschaffen geprägt haben. Jedes Porträt zeigt einen Künstler und sein
Die SRG stellt heute auf ihrer Internetseite die Liste der Filme vor, die im Jahr 2014 Prämien «Succès artistique» erhalten. Dieses Förderinstrument wurde im letzten Jahr eingeführt und ist mit
Nach der ersten Durchführung im Frühling dieses Jahres folgt nun die zweite Auflage des Schweizer Kurzfilmwettbewerbs «Collection Lockdown by Swiss Filmmakers – 2nd Wave». 25 ausgewählte Kurzfilme
Weiterer Schritt hin zur vollständigen Zugänglichkeit des audiovisuellen Erbes der SRG: Dank enger Zusammenarbeit mit Memoriav werden auf dem Portal memobase.ch bis 2022 sämtliche audiovisuellen
Die SRG und Swiss Unihockey haben sich auf eine Partnerschaft für die Saison 2017/18 geeinigt. Einschliesslich der bereits vereinbarten Ausstrahlung der Unihockey-Superfinals steht fest: Im März und
Die SRG hat sich frühzeitig die exklusiven Fernseh-, Radio- und Online-Übertragungsrechte der Fussball-Weltmeisterschaften 2018 in Russland und 2022 in Katar für die Schweiz gesichert.
Die SRG hat mit sieben Verbänden für sinnesbehinderte Menschen ein neues Abkommen abgeschlossen. Es regelt, welche Sendungen untertitelt, welche Inhalte audiodeskribiert oder gebärdet werden. Die
Die SRG und Swiss Unihockey führen ihre Partnerschaft bis 2022/23 fort. Somit können Sportbegeisterte die Meisterschaftsspiele ab den Playoff-Viertelfinals für weitere fünf Saisons live bei SRF