Suchresultate

Anzeige der Ergebnisse 131 bis 140 von insgesamt 300

SRG SSR lanciert Integrations-App «together»

… Quiz das Leben in der Schweiz, erhalten Hintergrundinformationen und sind mit einem Newsfeed immer auf dem…  

SRG SSR und Swisscom arbeiten in der Informatik zusammen

Die SRG erneuert die technische Infrastruktur für die digitale Medienproduktion. Nun steht die Sourcing-Partnerin fest: Swisscom wird für die SRG schrittweise bis 2019 eine cloudbasierte IT-Plattform  

SRG SSR veröffentlicht Sendungskosten von Radio und TV – Geschäftsbericht 2015 ist online

Mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2015 setzt die SRG ein weiteres Zeichen der Transparenz gegenüber dem Publikum: Nachdem SRF im letzten Herbst seine TV-Sendungskosten offengelegt hat,  

«SwissSkills 2018»: die Freude am Beruf weitergeben

… von SRF, TPC und RSI sind gemeinsam an einem Informationsstand vertreten.  

Procurement

Die SRG betreibt eine Ausschreibungsplattform für die Kommunikation mit Lieferanten für Angebote und Offerten für Waren und Dienstleistungen.Interessierte Firmen können sich in unsere zentrale  

Aktuelle Information in der Corona-Krise für Migrantinnen und Migranten

… beherrschen, sind derzeit dringend auf aktuelle Informationen rund um das Leben in der Schweiz mit dem…  

Wer wir sind

… pro Jahr. Davon investiert sie 41 Prozent in Information, 21 Prozent in Unterhaltung und Film, 17…  

Medieneinladung zu den «Sports Awards» 2024

Goldener Teppich, elegante Roben und unvergessliche Sportmomente: Die «Sports Awards» 2024 bieten einen würdigen Rahmen, um die sportlichen Höhepunkte des Jahres zu zelebrieren. Aufgrund von  

Austausch und Mehrsprachigkeit bei der SRG und Movetia

Ein Sprung über die Sprachgrenze macht die Vielfalt in der Schweiz sichtbar und fördert gleichzeitig den Zusammenhalt: In der zum zweiten Mal stattfindenden nationalen Austauschwoche von Movetia  

Die SRG und die Filmbranche einigen sich auf einen neuen «Pacte de l’audiovisuel»

Die SRG bekräftigt ihr grosses Engagement für den Schweizer Film und investiert mit neu 34 Millionen Franken pro Jahr zusätzliche Mittel in den «Pacte de l’audiovisuel». Das Koproduktionsabkommen