Suchresultate

Anzeige der Ergebnisse 571 bis 580 von insgesamt 780

Hackdays 2021: Gestalte den Medienkonsum von morgen

Die sechsten SRG-Hackdays finden am 25. und 26. März 2021 vollständig online statt. Gesucht sind Entwickler, Medienschaffende, Designerinnen, Mediennutzer, Data Scientists, UX-Expertinnen, Pädagogen  

DAB+ wird immer beliebter

Digitalradio hat weiterhin Rückenwind: Ende 2017 wurden bereits 61 von 100 Radiominuten digital konsumiert, 34 davon über DAB+. Auch im Auto steigt die digitale Radionutzung.  

Der Verwaltungsrat SRG SSR befürwortet die Verlagerung eines Teils der Radioredaktionen SRF von Bern nach Zürich

Der Verwaltungsrat der SRG hat sich an seiner Sitzung von heute für den Umzug eines Teils der Radioredaktionen SRF von Bern nach Zürich ausgesprochen. Die Verlegung von insgesamt 170 Arbeitsplätzen  

Nik Leuenberger wird neuer stellvertretender Leiter Medienstelle SRG

Neuzugang bei der Medienstelle der Generaldirektion SRG in Bern: Nik Leuenberger wird ab 1. Dezember 2023 sukzessive die Aufgaben als stellvertretender Leiter der Medienstelle SRG übernehmen.  

Nathalie Wappler

… Kultur, Jugend, Bildung und Wissen das TV-, Radio- und Onlineprogramm sowie…  

SRG SSR und HC Davos verlängern Spengler-Cup-Vertrag bis 2016

… svizzera (RSI) als auch für das Weltsignal.  

Swiss Radio Day 2019: Kuchen, Komplimente und Kooperationen zum 20. Geburtstag

… gefeiert: Zum 20. Mal fand heuer das wichtigste Branchentreffen statt. Die…  

SRG verlängert Liverechte im Ski- und Wintersport

SRF, RTS, RSI und RTR bleiben auch in Zukunft die erste Adresse für die Ski- und Wintersportfans in der ganzen Schweiz. Unter anderem sind im Ski alpin, Langlauf und Skispringen alle Weltcup- sowie  

Bruno Ganz gewidmete Kollektion neu auf Play Suisse

Er war einer der grössten Schweizer Schauspieler – Bruno Ganz, bekannt für seine Rollen als Heidis Grossvater Alpöhi, Goethes Faust und Diktator Adolf Hitler. In der neuen Kollektion «Bruno Ganz –  

75 Jahre Glückskette – fast zwei Milliarden Franken Spenden dank grossartiger Schweizer Solidarität

Vor 75 Jahren, am 26. September 1946, strahlte Radio Sottens (heute RTS) in Lausanne die erste Sendung «Chaîne du Bonheur» aus. Dank der grossartigen Solidarität der Schweizer Bevölkerung konnten