Mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2015 setzt die SRG ein weiteres Zeichen der Transparenz gegenüber dem Publikum: Nachdem SRF im letzten Herbst seine TV-Sendungskosten offengelegt hat,
Die fünf Publikumsräte der SRG SSR (SRG.D, RTSR, Corsi, SRG.R und Swissinfo) führten im August/September eine gemeinsame Beobachtung der Berichterstattung im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen 2015
Die SRG erneuert mit sieben Verbänden die Vereinbarung für Leistungen zugunsten Menschen mit Sinnesbehinderung. Darin wird geregelt, welche Sendungen untertitelt, welche Inhalte transkribiert oder
An ihrem ersten Arbeitstag hat SRG-Generaldirektorin Susanne Wille den Mitarbeiter:innen den Start einer unternehmensweiten Transformation angekündigt. Sie lanciert und verantwortet im Auftrag des
Der Verwaltungsrat der SRG hat heute Gilles Marchand per 1. Oktober 2017 zum künftigen Generaldirektor gewählt und damit den Stabswechsel an der Spitze des öffentlichen Medienhauses eingeleitet. Den
Im Rahmen der Reformen, die 2018 angekündigt wurden, hat die SRG mit dem Projekt «Public Value» einen Austausch initiiert, mit dem sie erfahren will, wie die Bevölkerung ihren Service public-Beitrag
SRF, RTS und RSI übertragen neu alle WM-Partien sowie Heim- und Auswärtsspiele der Schweizer A-Nationalteams der Frauen und Männer live. Künftig ebenfalls live im Programm ist die mit Top-Nationen
Anlässlich des Treffens des Dialogorgans «Schweizer Musik» 2024, haben die SRG und die Vertreter:innen von zehn Organisationen der Schweizer Musikbranche die neue Charta der Schweizer Musik