Suchresultate

Anzeige der Ergebnisse 31 bis 40 von insgesamt 86

Abgabe für Radio und Fernsehen

… Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) verpflichtet, Empfangsgebühren zu bezahlen, unabhängig davon, welche Sendungen sie sich anschauen oder anhören, unabhängig auch davon, über welchen Vektor (Antenne, Kabel,…  

Die SRG SSR im digitalen Zeitalter

Die SRG hat ihre Unternehmensstrategie überarbeitet. Rasch ändern sich die Technologie und das Verhalten der Mediennutzer; die Medienwelt wandelt sich tiefgreifend. Darum wird es noch wichtiger,  

Zweite Ausgabe des SRG-Radioprojekts «Chantez-vous Suisse?» am Röstigraben in Freiburg

Auch dieses Jahr heisst es wieder «Chantez-vous Suisse?». Die nationale Radiogruppe der SRG «Die Anderen – Les autres – Gli altri – Ils auters» bringt mit dem Radioprojekt zum zweiten Mal fünf  

Wahlen USA: Vorwahl-Berichterstattung Fernsehen

Wie jedes Jahr führten die fünf Publikumsräte der SRG (SRG.D, RTSR, Corsi, SRG.R und Swissinfo) eine gemeinsame Beobachtung durch. Diesmal galt sie der Fernsehberichterstattung im Vorfeld der  

Ausstieg von Ringier aus der Presse TV AG

…Ringier hat angekündigt, per Ende 2012 aus betriebswirtschaftlichen Gründen die Produktion der eigenen Sendungen für die Presse TV AG einzustellen. Die SRG begrüsst es, dass für Ringier das Fernsehen weiterhin ein…  

Öffnung der Archive der SRG SSR für Schweizer Medienhäuser über die Shared Content Plattform

Die SRG erweitert ihr Archiv-Angebot für das Schweizer Publikum. Zusätzlich zu den bisher angebotenen Archiv-Inhalten im Internet und an spezifischen Konsultationsstationen in Bibliotheken und  

Politischer Rahmen und Auftrag

… und italienische Sprachregion in HDTV-Qualität SRF 1, SRF zwei, RTS 1, RTS 2, RSI LA 1, RSI LA 2 Sendungen in rätoromanischer Sprache auf SRF 1, SRF info, RTS 1, RSI LA 1, RSI LA 2 ein deutschsprachiges…  

Die SRG am Puls der Unterhaltungselektronik

Vom 8. bis 10. April 2018 fand in Luzern die «Consumer-Electronics (CE) Trend-Show» statt. Die SRG war mit einem Messestand vor Ort und tauschte sich mit Vertreterinnen und Vertretern der  

Radiotelevisione Svizzera RSI startet Nachfolgeprozess der Direktion

Maurizio Canetta, Direktor von Radiotelevisione Svizzera RSI und Mitglied der Geschäftsleitung der SRG, hat auf die erste Hälfte des kommenden Jahres seinen Rücktritt angekündigt. Für die  

Accessibility-Tag: Die SRG kümmert sich um die Anliegen von hörbehinderten Menschen

Am 17. November 2023 trafen sich über 70 Personen, davon 45 mit einer Hörbehinderung, zum Accessibility-Tag im Sportstudio von SRF. Das Ziel des Tages: In Erfahrung bringen, welche Erwartungen