Die SRG hat auch das Jahr 2017 mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Die Unternehmensführung wurde im vergangenen Jahr mit dem Amtsantritt des Präsidenten Jean-Michel Cina und des
Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die SRG setzen ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2014 fort. Die Vereinbarung zwischen dem SFV und der SRG
Der Schalttag ist Umschalttag: Ab 29. Februar 2016 verbreitet die SRG ihre Fernsehprogramme über Satellit ausschliesslich in hochauflösender Qualität (HD). Zudem versieht sie das TV-Programm SRF info
Im Auftrag der EBU und der FIS produziert die SRG das Weltsignal der «Ski WM St. Moritz 2017». Die Bilder der Winter- und Ski-Destination Engadin sind Basis für Liveübertragungen rund um den Globus.
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat der SRG ein Jahr lang Einblick in seine Tätigkeit gewährt. Die von SRF, RSI und RTS gemeinsam produzierte sechsteilige Serie «Zwischen den
Der Verwaltungsrat der SRG hat heute Gilles Marchand per 1. Oktober 2017 zum künftigen Generaldirektor gewählt und damit den Stabswechsel an der Spitze des öffentlichen Medienhauses eingeleitet. Den
Die vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) in Auftrag gegebene Analyse der Online-Inhalte zeigt, dass die SRG in ihren Newsportalen die Vorgaben der Konzession grösstenteils erfüllt. Lediglich
Die Delegiertenversammlung der SRG hat den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung 2014 genehmigt. Einstimmig fasste sie die JA-Parole für das neue Radio- und Fernsehgesetz, über das am 14. Juni
Die SRG informiert in den vier Landessprachen rund um die Uhr über schweizerische und internationale Themen – im Radio, im Fernsehen und online. Sie bietet rund 6000 Arbeitsplätze an, verteilt über