Suchresultate

Anzeige der Ergebnisse 661 bis 670 von insgesamt 774

Bessere Leistungen für Hör- und Sehbehinderte auf den Fernsehkanälen der SRG SSR

Die SRG nimmt die Bedürfnisse von hör- und sehbehinderten Menschen ernst. Sie hat die Leistungen für dieses Publikum 2013 weiter verbessert. Damit erfüllt die SRG nicht nur die gesetzliche Vorgabe,  

Schweizer Highlights des Geneva International Film Festivals auf Play Suisse

… der Streaming-Plattform Play Suisse weiter: Eine Auswahl an Schweizer Serien- und Film-Highlights des…  

«Eidgenössische Wahlen 2015»: Publikumsräte würdigen die Berichterstattung der SRG

… Das umfassende, vielfältige, sachliche und regional ausgerichtete Programm konnte die Publikumsräte überzeugen.…  

SRG SSR erweitert Leistungen für Sinnesbehinderte

Die SRG hat mit sieben Verbänden für sinnesbehinderte Menschen ein neues Abkommen abgeschlossen. Es regelt, welche Sendungen untertitelt, welche Inhalte audiodeskribiert oder gebärdet werden. Die  

Die dritte Staffel von «Wilder» ist ab Montagabend komplett auf Play Suisse verfügbar

Die Erfolgsserie «Wilder» startet diese Woche auf den ersten TV-Programmen der SRG mit der dritten Staffel. Als Vorpremiere sind bereits ab Montagabend alle sechs Folgen von «Wilder» in drei  

Eishockey: Schweizer Nationalteams bis 2028 bei der SRG

… RTS und RSI übertragen neu alle WM-Partien sowie Heim- und Auswärtsspiele der Schweizer A-Nationalteams der Frauen und…  

Bildungspartner

… arbeiten wir mit Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen zusammen und sind…  

Der Geschäftsbericht 2024 der SRG ist online

… 2024 bietet einen faszinierenden Rückblick auf ein aussergewöhnliches Sportjahr. Gleichzeitig zeigt er auf…  

Die Radiobranche plant den UKW-Ausstieg für 2022/2023

Die Radiobranche hat sich darauf geeinigt, den Wechsel von UKW auf die digitale Verbreitung via DAB+ in den Jahren 2022 und 2023 umzusetzen. Demnach wird die SRG ihre UKW-Sender im August 2022  

Glückskette: zum Beispiel die Ukraine, Ostafrika, Haiti und die Schweiz

In vielen Weltregionen herrscht Not, zum Beispiel in der Ukraine, wo Krieg wütet, in Ostafrika, wo die Bevölkerung aufgrund von Dürre, wirtschaftlicher Krise und schlechter Lebensmittelversorgung