Suchresultate

Anzeige der Ergebnisse 441 bis 450 von insgesamt 730

Larissa M. Bieler wird Direktorin von SWI swissinfo.ch

Die Bündnerin Larissa M. Bieler übernimmt per 1. Oktober 2018 zusätzlich zu ihrer heutigen Aufgabe als Chefredaktorin von SWI swissinfo.ch auch die Direktion von SWI in Bern.  

Sports Awards 2018 letztmals mit bisheriger Hauptsponsorin – SRG prüft Weiterführung

Am Sonntag, 9. Dezember 2018, finden die Sports Awards zum letzten Mal mit der Credit Suisse als Titelsponsorin und Mitveranstalterin statt. Die Grossbank wird ihr langjähriges Engagement per Ende  

Das etwas andere Festival: GIFF

Vom 2. bis 10. November 2018 gehen in Genf die Scheinwerfer an für das Geneva International Film Festival (GIFF). Das Festival erkundet mit seiner Programmgestaltung verschiedenste Ausprägungen der  

Die SRG öffnet ihre Archive in Kulturinstitutionen

… zum Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes den…  

Nathalie Wappler wird Direktorin von SRF

… SRG SSR ist dem Vorschlag des Regionalvorstandes der SRG…  

«Dataland»: nationaler Themenabend zu künstlicher Intelligenz und Big Data

Am Mittwochabend, 21. November 2018, widmen sich die Fernsehprogramme der SRG in einer Sondersendung den Themen künstliche Intelligenz und Big Data. Die vier Fernsehsender SRF, RTS, RSI und RTR  

Westschweizer Filme in Kanada

Die Schweiz ist mit einer Auswahl neuer Filmhits Gastland am Filmfestival Cinemania in Montreal. Das Festival widmet Ursula Meier einen Fokus sowie eine Retrospektive. Die Regisseurin stellt ihre  

SRG-Koproduktionen in Amsterdam

… Die dreizehnte Ausgabe des Festivals findet vom 14. bis…  

«SRG SSR Sponsoring»: eine gemeinsame Website für die Sponsoren der SRG-Programme

Die Unternehmenseinheiten der SRG (RTR, RSI, RTS und SRF) lancieren mit «SRG SSR Sponsoring» eine gemeinsame Website, auf der sie die Sponsoringmöglichkeiten der Radio- und Fernsehprogramme  

Der mehrsprachige Draht zum Publikum

Das Kundencenter Sat Access berät SRG-Kundinnen und -Kunden dreisprachig in Sachen Satellitenempfang und übernimmt bei schweizweiten Technologiewechseln der Programmverbreitung eine zentrale Rolle.