Mit dem «Jahrbuch Qualität der Medien» publiziert das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich auch dieses Jahr eine Einschätzung zur Medienqualität in der
Guillaume Crausaz ist Kommunikationsspezialist bei RTS. In dieser Funktion verantwortet er Anlässe und Publikumsaktionen. Diesen Sommer hat Guillaume seinen Arbeitsplatz für sieben Wochen zur
Eine Studie im Auftrag der SRG und des Schweizer Zentralvereins für das Blindenwesen SZBLIND zeigt die grosse Bedeutung audiovisueller Medien und eine hohe allgemeine Zufriedenheit mit dem Angebot.
Seit 42 Jahren finden am Auffahrtswochenende die Solothurner Literaturtage statt. Dieses Jahr zwar nicht in der Barockstadt am Ufer der Aare, dafür in Form eines Onlineformats. Punkto Programm steht
Partner aus Wissenschaft und Medienpraxis schliessen sich zusammen, um Innovationen in den Medien voranzutreiben. Erste Forschungsprojekte werden in diesem Jahr lanciert.
Wie jedes Jahr führten die fünf Publikumsräte der SRG (SRG.D, RTSR, Corsi, SRG.R und Swissinfo) eine gemeinsame Beobachtung durch. Diesmal galt sie der Fernsehberichterstattung im Vorfeld der
Weniger als vier Monate nach der deutlichen Ablehnung der No-Billag-Initiative von 71,6 Prozent der Schweizer Bevölkerung startet die SRG ein nachhaltiges Reformprogramm. Der Verwaltungsrat SRG hat