DAB+ in Zahlen
So sah die Radionutzung im Herbst 2022 aus:

Vielfalt ist garantiert: In der Schweiz sind aktuell bereits über 120 DAB+-Programme on air.
Die Schweiz hört digital Radio:

77 Prozent der Radionutzung sind in der Schweiz digital, 23 Prozent noch analog.
Stabilisierung der Nutzungsanteile nach Empfangsart:

Von 100 gehörten Radiominuten sind 36 über Internet, 41 über DAB+ und 23 über UKW.
Radionutzung nach Alter:

Bei den 15- bis 34-Jährigen dominiert IP-Radio oder Radio über TV mit 45 Prozent, bei den 35- bis 54-Jährigen erreicht DAB+ mit 41 Prozent den höchsten Wert und bei den 55+ wird ebenfalls DAB+ mit 44 Prozent am meisten genutzt.
Radionutzung nach Nutzungsort:

63 Prozent der Menschen nutzen Radio zuhause, 18 Prozent bei der Arbeit und 13 Prozent im Auto. Die restlichen 6 Prozent verteilen sich auf Sport, unterwegs und andere Orte.
Nutzer-Reichweiten der Empfangswege:

76 Prozent der Menschen nutzen digitales Radio. 42 Prozent nutzen weiterhin UKW-Radio. Lediglich 11 Prozent nutzen ausschliesslich UKW.
DAB+ ist sowohl zuhause als auch auf der Arbeit der beliebteste Radio-Empfangsvektor.

Die Digitalisierung der Radionutzung im Auto nimmt weiter Fahrt auf: 65 von 100 gehörten Radiominuten sind digital.
Quellen
GfK Switzerland, DigiMig-Befragung, Herbst 2022