Sportstrategie SRG

Wir engagieren uns für eine lebendige Sportlandschaft und berichten auf allen Sendern und in allen Landesteilen aus einer Schweizer Perspektive über den Sport.

Unser hochwertiges Angebot entwickeln und verbreiten wir nach journalistischen, sportlichen und finanziellen Kriterien. Unsere Sportstrategie und -berichterstattung baut auf drei Säulen:

  • Schweizer Sportlerinnen und Sportler
  • Sportveranstaltungen in der Schweiz
  • Internationale Top-Events

Schweizer Athletinnen und Athleten

Dazu gehören etwa

  • Dario Cologna
  • Roger Federer
  • Lara Gut
  • Mujinga Kambundji
  • Tom Lüthi
  • Nino Schurter
  • Nicola Spirig
  • Giulia Steingruber

Athletinnen und Athleten aus Sportarten wie

  • Rudern
  • Reiten
  • Unihockey
  • und viele mehr

Sportveranstaltungen in der Schweiz

Dazu gehören Ereignisse wie

  • Skirennen in Adelboden und Wengen
  • Leichtathletik Weltklasse Zürich
  • Athletissima Lausanne
  • Tour de Suisse
  • Tour de Romandie
  • Reitsportveranstaltungen
  • Spengler Cup
  • nationale Fussball- und Eishockeymeisterschaft
  • Golf European Masters Crans-Montana
  • Ruderwelt Luzern
  • Beachvolleyball Gstaad
  • Tennis Swiss Indoors
  • Schwingfeste
  • und vieles mehr

Internationale Top-Events

Dazu gehören Highlights des Weltsports wie

  • Olympische Spiele
  • Fussballeuropa- und -Weltmeisterschaften 
  • Uefa Champions League
  • Uefa Europa League
  • Formel 1
  • Alpine Ski-WM
  • Tour de France
  • Leichtathletik-WM und -EM
  • und vieles mehr

Die Strategie gewichtet alle Säulen gleich. Das verhindert eine kurzfristige Ausrichtung auf einzelne Veranstaltungen und Sportarten.

Die SRG engagiert sich als Partnerin bei grossen sowie kleinen nationalen Sportevents und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die bunte Sportlandschaft in der Schweiz.