Solidarität für alle
Es gehört zum Auftrag wie auch zum Selbstverständnis der SRG, alle Menschen in der Schweiz zu erreichen. Deshalb ist sie föderalistisch aufgestellt und agiert solidarisch. Solidarität ist Service public.
Wir sind das einzige Medienunternehmen der Schweiz, das in allen vier Sprachräumen und in allen Landessprachen audiovisuelle Angebote produziert. Das Angebot für die gesamte Bevölkerung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit unterschiedlichen Ansprüchen.
Wir ermöglichen allen Zugang zu unseren Programmen: Menschen mit Sinnesbehinderung, der multikulturellen Schweiz und Regionen, in denen wir nur dank regionalen Finanzausgleichs ein vollwertiges Programm anbieten. Unser Angebot verbindet über Sprachen, Regionen, Gruppen und Generationen hinweg.
Wir unterscheiden uns von kommerziellen Anbietern, weil wir
- alle Sprachregionen sowie Mehr- und Minderheiten berücksichtigen
- eine Vielfalt an Themen, Inhalten und Gestaltungsformen anbieten
- Kultur nicht nur abbilden, sondern schaffen
- Qualität, Glaubwürdigkeit und Relevanz anstreben
- politisch und wirtschaftlich unabhängig sind
Wie zeigen uns auch in humanitären Angelegenheiten solidarisch:
Glückskette
Die von uns gegründete Stiftung Glückskette sammelt seit 1946 Spenden für Menschen in Not. 25 akkreditierte Schweizer Partnerhilfswerke führen die operativen Aktionen der Glückskette aus. Die Gelder der Glückskette unterliegen drei Finanzprüfungen und gehören zu den bestkontrollierten in der Schweiz.
2 x Weihnachten
Ist eine karikative Sammelaktion in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Roten Kreuz, der Post und Coop. Schweizer:innen werden aufgerufen, Benachteiligten im In- und Ausland mit einem Geschenkpaket eine Freude zu machen.
Denk an mich
Ist eine von SRF 1968 gegründete Stiftung. Die Stiftung ermöglicht mit zwei bis drei Millionen Franken pro Jahr über 10 000 Menschen mit einer Behinderung ein Ferien- und Freizeiterlebnis. Mehr als 50 000 Personen, Vereine und Firmen in der Schweiz haben seit der Gründung rund 60 Millionen Franken gespendet.
mitenand
Die Sendung «mitenand» von SRF berichtet allwöchentlich in kurzen Reportagen über Probleme der Gesundheit, der sozialen Not und der Umwelt in der Schweiz und in der Dritten Welt. Die Berichte zeigen anhand von betroffenen Menschen, wie private Hilfsorganisationen auf diese Herausforderung reagieren.
Seit Anfang 2005 steht «mitenand» unter dem Patronat der SRG und wird auch auf RTS («ensemble») und RSI («insieme») ausgestrahlt.